Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Das objektorientierte Konstruktionshandbuch: nach dem Werkzeug & Material-Ansatz

    Züllighoven, H., Bleek, W.-G., Gryczan, G., Krabbel, A., Lilienthal, C., Roock, S., Strunk, W., Wetzel, I., Wolf, H., Slotos, T., Weske, D., Wiegand, F., Bürkle, U., Dörre, I., Franz, M., Hess, J., Knoll, R., Rieth, P., Siberski, W., Bäumer, D., Megert, D., Riehle, D. & Wulf, M., 1998, Heidelberg: dpunkt.verlag. 698 S. (dpunkt-Lehrbuch)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  2. Erschienen

    Das Normalarbeitsverhältnis in der arbeits- und sozialrechtlichen Wirklichkeit

    Schubert, J., 2010, in: Neue Juristische Wochenschrift. 36, S. 2613-2618 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Das Niedersächsische Umweltinformationsgesetz

    Schomerus, T. & Tolkmitt, U., 2008, in: Niedersächsische Verwaltungsblätter. 15, 12, S. 337-342 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Das neue Schwerbehindertenrecht

    Weyand, J. & Schubert, J., 2001, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 212 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Das neue Schwerbehindertenrecht

    Weyand, J. & Schubert, J. M., 2002, 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 282 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Das neue Mindestlohngesetz: Grundlagen und Auswirkungen

    Schubert, J., Jerchel, K. & Düwell, F. J., 2015, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 183 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Das Neue ist nicht immer gut, das Gute ist nicht immer neu

    Bliesener, M.-M., 2011, in: LT-Manager. 1, 2, S. 7 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  8. Erschienen

    Das neue Gewährleistungsrecht aus ökonomischer Sicht

    Wein, T., 2002, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 31, 8, S. 477-480 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Das neue AGG: das Gleichbehandlungsrecht in der anwaltlichen Praxis

    Schrader, P. & Schubert, J. M., 2006, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 239 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon: Konsequenzen, Lösungswege, Chancen

    Schubert, J. M. & Schwithal, T. T., 2008, in: Neue Justiz. 62, 8, S. 337-342 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet