Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2025
  2. Erschienen

    EVOLVING PURPOSES OF DIGITAL INNOVATION UNITS: EMPIRICAL INSIGHTS FROM A LARGE INSURANCE COMPANY

    Werner, M., Stockhinger, J. & Schiffer, S., 2025, Academy of Management Proceedings.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Experimental Evaluation of Data Fusion Techniques and Adaptive Control for Mobile Robot Localization

    Neto, W. A., Villa, D. K. D., Sarcinelli-Filho, M., Dos Santos, M. F., Lima, J., Pereira, A. I., De Morais, M. H. F. & Mercorelli, P., 2025, Proceedings of the 2025 26th International Carpathian Control Conference (ICCC): Grandhotel Starý Smokovec, High Tatras, Starý Smokovec, Slovak Republic, 19-21 May 2025. Kacur, J., Skovranek, T., Laciak, M. & Mojzisova, A. (Hrsg.). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (Proceedings of the 2025 26th International Carpathian Control Conference, ICCC 2025).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Extrinsic Calibration Method under Low-Light Conditions for Hybrid Vision System

    Lopez-Medina, F., Alaniz-Plata, R., Sergiyenko, O., Nunez-Lopez, J. A., Sepulveda-Valdez, C., Meza-Garcia, D., Villa-Manriquez, J. F., Andrade-Collazo, H., Flores-Fuentes, W., Rodrlguez-Quinonez, J. C., Tyrsa, V., Burnaev, E., Illarionova, S. & Mercorelli, P., 2025, 2025 International Aegean Conference on Electrical Machines and Power Electronics (ACEMP) & 2025 International Conference on Optimization of Electrical and Electronic Equipment (OPTIM): 14-17 May 2025. Piscataway: IEEE Industrial Electronics Society, 7 S. (Proceedings of the International Conference on Optimisation of Electrical and Electronic Equipment, OPTIM).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Failure as a Process: Shaping What is Worth Doing in Creative Projects

    Otto, B. D., Schiemer, B., Sminia, H. & Sydow, J., 2025, in: Research in the Sociology of Organizations. 91, 1

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Angenommen/Im Druck

    Female Directors on Audit Committees and Corporate Environmental Decoupling: The Moderator Effect of Sustainability Assurance

    Velte, P., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Business Strategy and the Environment. 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Friction extrusion from AlMgSi machining waste at high extrusion ratio

    Poy Ignacio, G., Rath, L., Suhuddin, U. F. H. & Klusemann, B., 2025, 28th International ESAFORM Conference on Material Forming, ESAFORM 2025. Carlone, P., Filice, L. & Umbrello, D. (Hrsg.). Association of American Publishers, S. 735-744 10 S. (Materials Research Proceedings; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Angenommen/Im Druck

    From the lab to the field: Correlations between in-match running metrics and performance testing in elite male soccer

    Keiner, M., Kadlubowski, B., Kushutani, R., Stratek, J., Brakmann, J., Wirth, K., Wagner, C. M. & Zech, A., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: International Journal of Sports Science and Coaching. 17479541251363838.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Govern Like You Mean It: Embedding Data Ethics Practices within Data Governance

    Richter, K., Zimmer, M. P. & Drews, P., 2025, AMCIS 2025 Proceedings. Atlanta: AIS eLibrary, 10 S. 1265. (The AMCIS proceedings series; Band 2025).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Angenommen/Im Druck

    GPU-accelerated meshfree computational framework for modeling the friction surfacing process

    Elbossily, A., Kallien, Z., Chafle, R., Fraser, K. A., Afrasiabi, M., Bambach, M. & Klusemann, B., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Computational Particle Mechanics. 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Highly Efficient IPT Transmitter Circuit Based on a Novel Enhanced Class B Amplifier for Consumer Applications

    Adawy, A., Bouattour, G., Ibbini, M. & Kanoun, O., 2025, in: IEEE Transactions on Consumer Electronics. 71, 2, S. 3108-3117 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anna Santa Cruz

Publikationen

  1. Rechtsrahmen der Europäischen Gemeinschaft für den Export
  2. Entwicklung der Risiko- und Prognoseberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt
  3. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  4. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  5. Der Referentenentwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  6. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  7. Nationaler Sozialismus und soziale Demokratie:die sozialdemokratische Junge Rechte 1918 - 1945
  8. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific
  9. Vorstudie: Universitäte und universitätsübergreifende Vorraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  10. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  11. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  12. Nachhaltig beeindruckt?
  13. Politische Bildung als lebenslanges Lernen - Einführung
  14. Grundlagen der Kraft bei sieben- bis elfjährigen Kindern
  15. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  16. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  17. Bildungsstandards und Kompetenzauslegung
  18. Theoretische Ansätze und Ergebnisse der psychologisch orientierten Lärmwirkungsforschung
  19. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  20. Regionale Spitzentechnologie auf internationalen Märkten
  21. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  22. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  23. Corporate Sustainability Management in Large German Companies
  24. "Umfassender und andauernder Rechtsfrieden" in Versicherungssachen von Holocaust-Opfern nach der Entscheidung des U.S. Supreme Court om 23.06.2003 ?
  25. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  26. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  27. Editorial: Psychische gesundheit von chronisch kranken und/oder behinderten kindern und jugendlichen und Ihren familien
  28. Typen von Schulleitungen und deren Zusammenhang mit der schulischen Gesundheitsförderung
  29. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  30. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  31. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  32. Deutungsmuster von Lehrern
  33. Von Terroristen, Sympathisanten und dem starken Staat
  34. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  35. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  36. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  37. Familiensoziologie