Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Einsatz von bestärkendem Lernen in der Reihenfolgeplanung mit dem Ziel der platzeffizienten Produktion
Müller, K. & Heger, J., 2025, Simulation in Produktion und Logistik 2025. Rank, S., Kühn, M. & Schmidt, T. (Hrsg.). Dresden: Dresden University of Technology, 10 S. 40. (ASIM-Mitteilung; Nr. 194)(Tagungsband ASIM-Fachtagung Simulation in Produktion und Logistik; Band 21).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Failure as a Process: Shaping What is Worth Doing in Creative Projects
Otto, B. D., Schiemer, B., Sminia, H. & Sydow, J., 2025, in: Research in the Sociology of Organizations. 91, 1Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Angenommen/Im Druck
Taking Digital Responsibility for Data: Toward a Governance Model for User-Generated Data
Christ, A. S., Carl, K. V., Kurtz, C., Lobschat, L., Mueller, B. & Zimmer, M. P., 19.08.2025, (Angenommen/Im Druck) in: Schmalenbach Journal of Business Research. 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
DownLink amplified loss function module for 5G air to terrestrial communication networks
Armghan, A., Aldkeelalah, S. S., Hamdi, M., Asklany, S., Lhioui, C., Hamdaoui, R., Mercorelli, P. & Elrashidi, A., 09.2025, in: PLoS ONE. 20, 9, 26 S., e0332303.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Three-Dimensional Measurement Through the Calibration of a Laser Profilometer
Medina-Madrazo, L. D., Castro-Toscano, M. J., Rodriguez-Quinonez, J. C., Flores-Fuentes, W., Hernandez-Balbuena, D., Real-Moreno, O., Sergiyenko, O. & Mercorelli, P., 2025, 2025 IEEE 34th International Symposium on Industrial Electronics, ISIE 2025. Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., (IEEE International Symposium on Industrial Electronics).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hybrid Perception Loss-Driven Synthetic Images Generation of Pathological Myopia Stages
Herrera-Chavez, A. I., Flores-Fuentes, W., Rodriguez-Quinonez, J. C., Rodriguez-Martinez, E. A., Sergiyenko, O., Mercorelli, P. & Castro-Toscano, M. J., 2025, 2025 IEEE 34th International Symposium on Industrial Electronics (ISIE). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (IEEE International Symposium on Industrial Electronics).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Children with DCD show stronger automatic imitation effects accompanied by delayed early visual processing
Warlop, G., Formica, S., Cracco, E., Blontrock, L., Wiersema, J. R. & Deconinck, F. J. A., 11.2025, in: Cortex. 192, S. 18-34 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Analysis of tailored residual stress fields of deep rolled AA2024 sheets
Lehmann, J., Pöltl, D., Esterl, F., Kashaev, N. & Ben Khalifa, N., 09.2025, in: International Journal of Material Forming. 18, 3, 12 S., 66.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Structure analysis in an octocopter using piezoelectric sensors and machine learning
Koszewnik, A., Ambrożkiewicz, B., Ołdziej, D., Dzienis, P., Pieciul, M., Syta, A., Zaburko, J., Bouattour, G., Gargasas, J. & Baziene, K., 12.2025, in: Scientific Reports. 15, 1, 29 S., 31776.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Self-improvement for Computerized Adaptive Testing
Rudolph, Y., Neubauer, K. & Brefeld, U., 23.09.2025, Machine Learning and Knowledge Discovery in Databases: European Conference, ECML PKDD 2025, Porto, Portugal, September 15–19, 2025, Proceedings. Ribeiro, R. P., Pfahringer, B., Japkowicz, N., Larrañaga, P., Jorge, A. M., Soares, C., Abreu, P. H. & Gama, J. (Hrsg.). Band 2. S. 70-86 17 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence); Band 16014).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
