Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    How health message framing and targets affect distancing during the Covid-19 pandemic

    Neumer, A., Schweitzer, T., Bogdanic, V., Boecker, L. & Loschelder, D., 01.09.2022, in: Health Psychology. 41, 9, S. 630-641 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    CAN BUSINESS MODEL COMPONENTS EXPLAIN DIGITAL START-UP SUCCESS? A Qualitative Analysis of the Business Models of Start-ups from the Perspective of German Venture Investors

    Schumacher, N., 01.06.2022, in: ECONOMIC THOUGHT AND PRACTICE. 31, 1, S. 81-98 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Sex Drive: Theoretical Conceptualization and Meta-Analytic Review of Gender Differences

    Frankenbach, J., Weber, M., Loschelder, D. D., Kilger, H. & Friese, M., 01.11.2022, in: Psychological Bulletin. 148, 9-10, S. 621-661 41 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Institutional entrepreneurship for responsible digital innovation: The case of corporate digital responsibility

    Trittin-Ulbrich, H. & Böckel, A., 01.09.2022, in: Creativity and Innovation Management. 31, 3, S. 447-459 13 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    How Much Do Severely Injured Athletes Experience Sport Injury-Related Growth? Contrasting Psychological, Situational, and Demographic Predictors.

    Pollak, K., Boecker, L., Englert, C. & Loschelder, D. D., 01.08.2022, in: Journal of Sport & Exercise Psychology. 44, 4, S. 295-311 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The joint effects of supervisor knowledge hiding, abusive supervision, and employee political skill on employee knowledge hiding behaviors

    Offergelt, F. & Venz, L., 05.05.2023, in: Journal of Knowledge Management. 27, 5, S. 1209-1227 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Effect of rotational speed and double-sided welding in friction stir–welded dissimilar joints of aluminum alloy and steel

    Bergmann, L. A., Batistão, B. F., de Alcântara, N. G., Gargarella, P. & Klusemann, B., 01.09.2022, in: Welding in the World. 66, 9, S. 1747-1756 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A multi-scaled process study of dissimilar friction stir welding of Eurofer RAFM steel to PM2000 ODS alloy

    Wang, J., Fu, B., Shen, J., Bergmann, L., Lu, X., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.09.2022, in: Journal of Materials Processing Technology. 307, 117679.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Application of Machine Learning on Transport Spot Rate Prediction In the Recycling Industry

    Green, T., Rokoss, A., Kramer, K. & Schmidt, M., 2022, Conference on Production Systems and Logistics: International Conference, CPSL 2022, hosted at the University of British Columbia in Vancouver, Canada, 17th May 2022 – 20th May 2022, Proceedings. Herberger, D. & Hübner, M. (Hrsg.). Hannover: publish-Ing., S. 554-563 10 S. (Proceedings of the Conference on Production Systems and Logistics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Fulfillment of Heterogeneous Customer Delivery Times through Decoupling the Production and Accelerating Production Orders

    Heuer, T., Maier, J. T., Schmidt, M. & Nyhuis, P., 2022, Conference on Production Systems and Logistics: International Conference, CPSL 2022, hosted at the University of British Columbia in Vancouver, Canada, 17th May 2022 – 20th May 2022, Proceedings. Herberger, D. & Hübner, M. (Hrsg.). Hannover: publish-Ing., S. 564-573 10 S. (Proceedings of the Conference on Production Systems and Logistics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  2. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  3. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  4. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  5. Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien
  6. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  7. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  8. Recht - Philosophie - Literatur
  9. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  10. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  11. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  12. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  13. Patricia Feise: Science - Sex - Gender in der Fernsehserie Akte X
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  15. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  16. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  17. Skål, Admiral von Schneider!
  18. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  19. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.
  20. Deutsche Telekom und United Internet: Initiative "E-Mail made in Germany"
  21. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  22. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge
  23. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  24. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  25. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  26. Die Einzeller und die Lust
  27. Connections, Seilschaften und Verbindungen
  28. Ein Buch über Steine
  29. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  30. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  31. Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
  32. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  33. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  34. Kreativität und Entrepreneurship
  35. Schülervorstellungen