Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Business Trips. Features, Occasions, Effects
Kreilkamp, E., 13.07.2020, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 12, 1, S. 127-129 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The Top 100 Companies Panel Database: Five Decades of Aggregate Concentration Surveys in Germany
Buchwald, A., Hotten, R., Rothbauer, J. & Weche, J. P., 01.11.2021, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 241, 5-6, S. 787-800 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Comparative human resource management
Brewster, C. & Haak-Saheem, W., 01.02.2020, Human Resource Management in an Emerging South Asian Economy: The Case of Brunei. Darwish, T. K. & Abdul Fattaah, P. M. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 21-36 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
International human resource management
Fattaah Mohamed, P. M. A., Haak-Saheem, W., Brewster, C. & Darwish, T. K., 01.01.2020, Human Resource Management in an Emerging South Asian Economy: The Case of Brunei. Darwish, T. K. & Abdul Fattaah, P. M. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 37-51 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
An Action Theory Approach to the Psychology of Entrepreneurial Actions and Entrepreneurial Success
Frese, M., 01.01.2020, The Psychology of Entrepreneurship: New Perspectives. Gielnik, M. M., Cardon, M. S. & Frese, M. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 182-209 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Introduction to The Psychology of Entrepreneurship: the Next Decade
Gielnik, M., Cardon, M. S. & Frese, M., 2021, The Psychology of Entrepreneurship: New Perspectives. Gielnik, M. M., Cardon, M. S. & Frese, M. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-4 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Case study analysis of laser-assisted Low-Cost Automation assembly
Müller-Polyzou, R., Meier, N. & Georgiadis, A., 2020, in: IFAC-PapersOnLine. 53, 2, S. 10403-10410 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Second-order SMC with disturbance compensation for robust tracking control in PMSM applications
Aschemann, H., Haus, B. & Mercorelli, P., 2020, in: IFAC-PapersOnLine. 53, 2, S. 6225-6231 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Simple saturated PID control for fast transient of motion systems
Su, Y., Zheng, C. & Mercorelli, P., 2020, in: IFAC-PapersOnLine. 53, 2, S. 8985-8990 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Globally asymptotic output feedback tracking of robot manipulators with actuator constraints
Su, Y., Zheng, C. & Mercorelli, P., 2020, in: IFAC-PapersOnLine. 53, 2, S. 9930-9935 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet