Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2016
- Erschienen
Automatic three-dimensional geometry and mesh generation of periodic representative volume elements for matrix-inclusion composites
Schneider, K., Klusemann, B. & Bargmann, S., 01.09.2016, in: Advances in Engineering Software. 99, S. 177-188 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Local Responses to Global Integration in a Transnational Professional Service Firm
Klimkeit, D. & Reihlen, M., 01.09.2016, in: Journal of Professions and Organization. 3, 1, S. 39-61 23 S., jov008.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Quality of Firms' Exports and Distance to Destination Countries: First Evidence from Germany
Wagner, J., 01.09.2016, in: Open Economies Review. 27, 4, S. 811-818 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An Orthogonal Wavelet Denoising Algorithm for Surface Images of Atomic Force Microscopy
Schimmack, M., Mercorelli, P. & Georgiadis, A., 22.09.2016, 2016 21st International Conference on Methods and Models in Automation and Robotics, MMAR 2016. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 397 - 402 6 S. 7575168. (2016 21st International Conference on Methods and Models in Automation and Robotics, MMAR 2016).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nonlinear modelling and sliding mode control of a piezo-hydraulic valve system
Haus, B., Aschemann, H., Mercorelli, P. & Werner, N., 22.09.2016, 2016 21st International Conference on Methods and Models in Automation and Robotics (MMAR) . IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 442-447 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Block matrix based LU decomposition to analyze kinetic damping in active plasma resonance spectroscopy
Röhl, J. H. & Oberrath, J., 10.2016, in: Bulletin of the American Physical Society. 61, 9, S. 79 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ein Markt für Sparkassen: Finanzierung von Bürgerbeteiligungen für Erneuerbare Energien
Degenhart, H. & Kahla, F., 10.2016, in: Wissenschaft für die Praxis. 81, S. 16-18 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kinetic modeling of active plasma resonance spectroscopy
Oberrath, J., 10.2016, in: Bulletin of the American Physical Society. 61, 9, S. 11 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Does Internet-based guided self-help for depression cause harm? An individual participant data meta-analysis on deterioration rates and its moderators in randomized controlled trials
Ebert, D. D., Donkin, L., Andersson, G., Andrews, G., Berger, T. K., Carlbring, P., Rozental, A., Choi, I., Laferton, J. A. C., Johansson, R., Kleiboer, A., Lange, A., Lehr, D., Reins, J. A., Funk, B., Newby, J., Perini, S., Riper, H., Ruwaard, J., Sheeber, L., Snoek, F., Titov, N., Ünlü Ince, B., Van Bastelaar, K. M. P., Vernmark, K., Van Straten, A., Warmerdam, L., Salsman, N. & Cuijpers, P., 01.10.2016, in: Psychological Medicine. 46, 13, S. 2679-2693 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Integrating a piezoelectric actuator with mechanical and hydraulic devices to control camless engines
Mercorelli, P. & Werner, N., 01.10.2016, in: Mechanical Systems and Signal Processing. 78, S. 55-70 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet