Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Assessing the relationship between CEO narcissism and corporate sustainability outcomes

    Zeppenfeld, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lueg, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. Open Social Innovation: The case of UpdateDeutschland and WirvsVirus

    Lührsen, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Johanna, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gegenhuber, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Thäter, L. (Projektmitarbeiter*in)

    Projekt: Praxisprojekt

  3. STEP Entrepreneurship Training Program

    Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Projekt: Praxisprojekt

  4. Förderung wiss. Nachwuchs Managerial Accounting

    Wenzel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lueg, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & von Schnakenburg, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2530.09.29

    Projekt: Forschung

  5. LStartupLab: Leuphana Startup Lab für Innovation, Transformation & Gründung

    Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Japsen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2531.07.28

    Projekt: Forschung

  6. The impact of Corporate Governance on CSR Decoupling. Empirical analyses for Europe

    Werthschulte, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2531.10.27

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. KI-Systeme für das Wissensmanagement und die Produktentwicklung

    Seibel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2531.05.29

    Projekt: Forschung

  8. ALEE II: Adaptive Learning in Economic Education

    Brefeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neubauer, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.2531.05.28

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...66 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nikolai Drews

Publikationen

  1. Exploring pre- and in-service teachers’ (non-)critical cultural and multilingual awareness and responsiveness in classroom situations through voice-recorded video-based assessment
  2. Strangpressen von Profilen aus Aluminiumspänen
  3. Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht
  4. Low-carbon energy controversies
  5. Role of scavengers in providing non-material contributions to people
  6. The Changing German Corporate Governance System
  7. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  8. Musik und Medien
  9. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  10. Normalità, regolarità ed eccezione nelle arti di governo moderne Funzione del colpo di stato
  11. "Leut"
  12. Hast du heute schon gelebt?
  13. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  14. Pleased accountants - happy environmentalists
  15. Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
  16. Sensorische Umweltsoziologie
  17. "In Town, Everyone Is on Their Own" Building Informal Risk Management Arrangements Among Urban Farmers in Dar es Salaam
  18. Von CSR zu Corporate Sustainability
  19. Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand
  20. Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung
  21. Civic education in Ethiopian schools
  22. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  23. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  24. Diesseits und jenseits der Worte
  25. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  26. Celestin Freinet’s printing press
  27. §86 Bußgeldvorschriften
  28. PopMusicology
  29. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  30. Living with ruins
  31. Konstruktives vom Kollegen