Organisationsprofil

Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von 2.540 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Forscher:innen – 45 ProfessorInnen und 90 Wissenschaftliche Mitarbeitende -  aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen sind den Mitgliedern der Fakultät sehr wichtig, was sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsbestrebungen ausdrückt.

Die Fokusthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen wider: Die 4 Major- und 8 Minor-Programmen am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School und 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik- und pädagogik und Ingenieurwissenschaften, sowie Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance und Organizational Psychology an.

 

Themen

Als Teil der Leuphana Universität Lüneburg inspiriert unsere Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft durch die Verschmelzung von Management und Technologie sowie durch unternehmerisches Denken und kritische Reflexion. Als Gemeinschaft möchten wir Ideen für eine zukunftsweisende Entwicklung kreieren. Mit diesem Ziel kombinieren wir disziplinäre Stärken aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie zu einem einzigartigen interdisziplinären Profil, das Wissen, unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.

In der Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimawandel. Diesen Ansatz übertragen wir in die Lehre, in der wir konventionelle Weisheiten in Frage stellen. In Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir mit lokalen und globalen Partnern zusammen, um zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands beizutragen.

241 - 260 von 615Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Häuptling statt Knecht

    Reinhard Schulte

    01.12.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Hauptschüler und Realschüler gucken besonders viel Fernsehen

    Ina Cramer

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Heide-Urlauber besonders umweltbewußt

    Edgar Kreilkamp

    28.02.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Her mit den Visionen!

    Eric Horster

    15.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Het succes van de tijdelijke hotspots in Amsterdam

    Boukje Cnossen

    05.10.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Hilfe bei Finanzen und Marketing

    Reinhard Schulte

    12.07.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Hintergrundmusik im Verkaufsraum

    Monika Imschloß

    18.04.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Hoher Medienkonsum führt zu Schulproblemen

    Ina Cramer

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Hoher Medienkonsum führt zu Schulproblemen

    Ina Cramer

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Hoher Medienkonsum oft mit Schulproblemen verbunden

    Ina Cramer

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Hoher Medienkonsum oft mit Schulproblemen verbunden

    Ina Cramer

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Hoher Medienkonsum oft mit Schulproblemen verbunden

    Ina Cramer

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Hoher Medienkonsum oft mit Schulproblemen verbunden

    Ina Cramer

    29.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Hoher TV-Konsum drückt Schulleitstung

    Ina Cramer

    01.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Hotels sollten sich nicht so schön wie möglich darstellen

    Monika Imschloß

    10.11.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. How did the Big Four Auditors Get $17 Billion in Revenue Growth? Not From Auditing

    Patrick Velte

    07.04.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. How social entrepreneurs can build institutions through mobilizing collective emotions following natural disasters

    Steffen Farny, Ewald Kibler & Simon Down

    16.09.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien