Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

3701 - 3710 von 3.828Seitengröße: 10
  1. 2004
  2. EUROPARECHT (Fachzeitschrift)

    Terhechte, J. (Herausgeber*in)

    2004

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  3. EUROPARECHT (Fachzeitschrift)

    Terhechte, J. (Schriftleitung)

    2004

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  4. First Workshop on Applied Infrastructure Research 2004

    Wein, T. (Sprecher*in)

    2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Johannes Kepler Universität Linz (Externe Organisation)

    Gegenhuber, T. (Mitglied)

    20042007

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenForschung

  6. Konferenzgutachter der European Conference on Organizational Knowledge, Learning, and Capabilities

    Reihlen, M. (Gutachter/-in)

    2004

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  7. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Deller, J. (Vorsitzender)

    20042005

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Deller, J. (Vorsitzender)

    20042005

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  9. New York State Bar Association (Externe Organisation)

    Dornis, T. W. P. (Mitglied)

    2004 → …

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenForschung

  10. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)

    Schomerus, T. (Herausgeber*in)

    2004 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  11. 2003
  12. 8th Congress of the Swiss Society of Psychology 2003

    Hirschi, A. (Präsentator*in)

    14.10.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein
  2. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  3. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  4. Rezension von James E. Katz
  5. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  6. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  7. Klett, David: Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
  8. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  9. Fahrstuhl: Vom Fremdkörper zum Gebäudekern
  10. European Research Agenda for Career Guidance and Counselling
  11. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  12. Foreword
  13. Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht
  14. Der Regierungsentwurf zum KapMuG und die Hypertrophie des Sonderverfahrensrechts
  15. Die Lehren von der Statutenkollision
  16. Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der Sustainable Corporate Governance
  17. ARDIAS
  18. Thermal behavior of short fiber reinforced AlSi12CuMgNi piston alloys
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  20. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  21. Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
  22. Risk-Controlling und KontraG
  23. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  24. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  25. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  26. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  27. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  28. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  29. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  30. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  31. Schriftliche Stellungnahme
  32. On the economics of storage for electricity