Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

3341 - 3350 von 3.728Seitengröße: 10
  1. The Role of Social Cognitive Career Theory in Post-Retirement Career Planning

    Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in)

    22.07.201227.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. The Role of Space in the Emergence and Endurance of Organizational Practices’

    Cnossen, B. (Sprecher*in)

    04.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. The role of video-conferencing software in the communicative constitution of power in virtual teams

    Cnossen, B. (Sprecher*in)

    14.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. The role of video-conferencing software in the communicative constitution of power virtual teams

    Cnossen, B. (Sprecher*in)

    07.07.202209.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. The Royal Society of Edinburgh

    Smith, L. J. (Gastwissenschaftler*in)

    01.04.2019

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  6. The Selfie Spot in Theory and Practice

    Kuhn, F. (Sprecher*in)

    10.10.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. The Strength of Personal Ties: Interorganizational Tie Formation in Innovative Entrepreneurship

    Scheidgen, K. (Sprecher*in)

    02.07.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. The struggle for an international regime on space resources

    Smith, L. J. (Dozent*in)

    24.10.201727.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. The sustainable scholar - Leading by example

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    04.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. The temporal dynamics of ambidextrous leadership for innovation: A diary study

    Rosing, K. (Präsentator*in)

    08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung