Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2006
- Erschienen
Müde Witze werden wach: Über die Ausstellung „Post-Menopause“ von Rosemarie Trockel, Museum Ludwig Köln
Leeb, S. A., 2006, in: Texte zur Kunst. 61, S. 195-199 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
- Erschienen
Networking: La rete come arte
Bazzichelli, T., 2006, Milano: Costa & Nolan. 333 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Pathische Repräsentation
Busch, K., 2006, in: Handlung, Kultur, Interpretation. 15, 2, S. 349-375 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Perspektiven der vergleichenden Politikwissenschaft
Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F., 2006, Vergleichende Politikwissenschaft: Ein einführendes Studienhandbuch. Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). 4., überarb. und erw. Aufl., Nachdr. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 331-342 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Pflegende Angehörige - eine Selbstverständlichkeit? Pflege im Kontext von Lebenslauf und Familie
Müller, T., Bird, K. & Bohns, S., 2006, Wem gehört die Familie der Zukunft: Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung. Bertram, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 301-326 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Poetic water images in architecture
Kirschner, U., 2006, Eco-architecture: Harmonisation between Architecture and Nature. Broadbent , G. & Brebbia, C. A. (Hrsg.). WIT Press, S. 143-152 10 S. (WIT Transactions on the Built Environment; Band 86).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Policy-Analyse und Politikwissenschaft
Saretzki, T., 2006, Politik der Integration: Symbole, Repräsentation, Institution Festschrift für Gerhard Göhler zum 65. Geburtstag . Buchstein, H. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 229-246 18 S. (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft ; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Politikberatung in der Umweltpolitik
Tils, R., 2006, Handbuch Politikberatung. Falk, S., Rehfeld, D., Römmele, A. & Thunert, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 449-459 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Positionen und Perspektiven: zum Stand der Theoriebildung in der Familiensoziologie
Burkart, G., 2006, in: Zeitschrift für Familienforschung. 18, 2, S. 175-205 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Präsenz von Frauen in den Nachrichten: Medienbeobachtungen 2005
Hesse (Journalistinnenbund), M. & Röser, J., 2006, Bonn: Journalistinnenbund. 50 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Projekte an der Waterfront Hamburgs
Pries, M., 2006, "Buten un binnen - wagen un winnen": Geographie erleben in Bremen und umzu ; Exkursionsführer zum 30. Schulgeographentag in Bremen 2006. Pries, M. (Hrsg.). Bremen: Universität Bremen, S. 150-154 5 S. (Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung; Band 43).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Rationalitätskritik: Wege und Grenzen in der Moderne
Jamme, C., 2006, Vernunft und Freiheit in der Kultur Europas: Ursprünge, Wandel, Herausforderungen. Elm, R. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau [u.a.]: Verlag Karl Alber, S. 361-382 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Regierungsbildung 2005: Merkel, Merkel I, Merkel II?
Thaysen, U., 2006, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 37, 3, S. 582-610 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Regierungsbildung in der Bundesrepublik Deutschland: Daten zum Start der Regierung Merkel 2005/2006
Thaysen, U., 2006, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 37, 3, S. 470-480 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Stilgeschichte des berechneten Kinos
Warnke, M., 2006, NMI 2005: Neue Medien der Informationsgesellschaft: "Film & Computer" . Rebensburg, K. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 293-310 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
The anatomy of Central Eastern European cabinets
Fettelschoß, K., 2006, Governing new European democracies. Blondel, J., Müller-Rommel, F. & Malova, D. (Hrsg.). Basingstoke, Hampshire [u.a.]: Palgrave Macmillan, S. 39-57 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Tourism management in a global and transnational perspective
Wöhler, K., 2006, New perspectives and values in world tourism & tourism management in the future. Aktas, A., Kesgin, M., Cengiz, E. & Yenialp, E. (Hrsg.). Akdeniz Üniversitesi, Alanya Faculty of Business, Band 1. S. 32-43 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland)
Pez, P., 2006, Kulturgeographie der Stadt. Gans, P., Priebs, A. & Wehrhahn, R. (Hrsg.). Kiel: Geographisches Institut, S. 283-295 13 S. (Kieler geographische Schriften; Band 111).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Trends Towards Pure Leisure: Leisure as Ritual Performance
Wöhler, K., 2006, Time Shift, Leisure and Tourism: Impacts of Time Allocation on Successful Products and Services. Weiermair, K., Pechlaner, H. & Bieger, T. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 187-193 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Über ausgeschlagene fremdkulturelle Gaben: Derridas eurozentristische Lektüre des Essai sur le don
Därmann, I., 2006, Selbstauslegung im Anderen. Schäfer, A. & Wimmer, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 47-60 14 S. (Grenzüberschreitungen: Pädagogik und Kulturwissenschaften ; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Umschaffen umdenken
Busch, K., 2006, Stille Post!: 11 Disziplinen, 22 Wochen, 33 Transformationen ; ein Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit der UdK Berlin und der Karl-Hofer-Gesellschaft. Haase, S. (Hrsg.). Berlin: Universität der Künste Berlin, S. 29-33 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Ausstellungskatalogen › Forschung
- Erschienen
"Unterhaltung" als Schlüsselkategorie von Kulturwissenschaft: Begriffe, Probleme, Stand der Forschung, Positionsbestimmung
Faulstich, W., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-20 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Unterhaltung ist Leben erhalten: Freizeit als kulturelle Unterhaltungspraxis
Wöhler, K., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 33-52 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Unterhaltungskultur
Faulstich, W. (Herausgeber*in) & Knop, K. (Herausgeber*in), 2006, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 217 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Vergleichende Politikwissenschaft: ein einführendes Studienhandbuch
Berg-Schlosser, D. (Herausgeber*in) & Müller-Rommel, F. (Herausgeber*in), 2006, 4., überarb. und erw. Aufl., Nachdr. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 416 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Vom Jahrmarkt in den Filmpalast: Kino und Film im ersten Jahrzehnt
Strobel, R., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 71-83 13 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vom "Model Sartre" zum kollektiven Intellektuellen: Bourdieu, das intellektuelle Feld und der Algerienkrieg
Wuggenig, U., 2006, in: Mittelweg 36. 15, 3, S. 64-71 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Von 1700 bis ins 3. Jahrtausend
Faulstich, W., 2006, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 192 S. (UTB)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Von den Anfängen bis 1700
Faulstich, W., 2006, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 189 S. (UTB)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Von der Performance mit Musik zur Performanz rückgekoppelter Maschinengeräusche: Töne, Klänge und Geräusche in Installationen und Performances in den achtziger Jahren und um 2000
Leeker, M., 2006, Reflexzonen, Migration. Brüstle, C. & Rebstock, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Saarbrücken: Pfau Verlag, S. 165-177 13 S. (Musik im Dialog; Band 6)(Jahrbuch der Berliner Gesellschaft für Neue Musik; Band 2003/2004).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Von der Präsenzmasse zur statistischen Masse: Affektive und deskriptive Aspekte eines modernen Konzepts
Schrage, D., 2006, Die Macht der Menge: Über die Aktualität einer Denkfigur Spinozas. Hindrichs, G. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 93-112 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Von Gestalt gesteigert zu Gestalt. Hokusais 100 Ansichten des Fuji
Kemp, W., 2006, Berlin: Schirmer/Mosel Verlag. 141 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Vorbemerkung zum Spiel
Busch, K. & Jäger, D., 2006, Stille Post!: 11 Disziplinen, 22 Wochen, 33 Transformationen. Eine Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit der UdK Berlin und der Karl-Hofer-Gesellschaft. Haase, S. (Hrsg.). Berlin: Universität der Künste Berlin, S. 7-9 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Ausstellungskatalogen › Forschung
- Erschienen
Vor und nach dem Buch: Mediale Aspekte der Ebstorfer Weltkarte
Warnke, M., 2006, Kloster und Bildung im Mittelalter. Kruppa, N. & Wilke, J. (Hrsg.). Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 547-556 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Webtechnologie und kommunikative Situation: zur universitären Praxis im Audiobereich
Großmann, R., 2006, Digital & multimedia music publishing: KlangArt-Kongress 2001. Enders, B. & Gieseking, M. (Hrsg.). Osnabrück: Universität Osnabrück, S. 23-35 13 S. (Osnabrücker Beiträge zur systematischen Musikwissenschaft ; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wellness as a Hybrid Phenomenon
Saretzki, A., Sonnenberg, G. & Wöhler, K., 2006, Time Shift, Leisure and Tourism: Impacts of Time Allocation on Successful Products and Services. Weiermair, K., Pechlaner, H. & Bieger, T. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 221-231 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wenn der Golfstrom das Drehbuch schreibt: Klimawandel und Globalisierung schaffen es ins Mainstreamkino und bewirken ein Umdenken
Franz-Balsen, A. & Kagan, S., 2006, in: Punkt.um. S. 3-4 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zeugnisse zur Wasserversorgung in Lüneburg - zwischen Abriss und Umnutzung
Pries, M., 2006, Türme, Schornsteine, Industrie-Mühlen, Land-Art: Bedeutung und Bewertung von Landmarken in der Kulturlandschaft . Nagel, F. N. (Hrsg.). Hamburg, Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 121-148 28 S. (Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie : Beiträge der Geographie ; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zur individuellen Konstruktion medialer Museumserlebnisse: die Abhängigkeit der Vermittlung von eigenen Erfahrungen mit neuen Medien
Kirchberg, V., 2006, Lernen im Museum: Die Rolle von Medien für die Resituierung von Exponaten. Schwan, S. (Hrsg.). Berlin: Institut für Museumsforschung Berlin, S. 37-46 10 S. (Mitteilungen und Berichte; Band 38).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zur Wahrnehmung von Innovationen: soziale und kulturelle Aspekte
Wöhler, K., 2006, Innovationen im Tourismus: Wettbewerbsvorteile durch neue Ideen und Angebote. Pikkemaat, B., Peters, M. & Weiermair, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 85-95 11 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2005
- Erschienen
Markt und Hierarchie in der Staatenwelt: zur Anwendung des Markt-und-Hierarchie-Paradigmas der Institutionenökonomie auf die Analyse internationaler Beziehungen
Zündorf, L., 12.2005, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 233 S. (Arbeitsbericht; Nr. A341).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Abwanderung und Ausgrenzung: gegenläufige Tendenzen des Institutionenversagens in Industrie- und Entwicklungsländern
Zündorf, L., 11.2005, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 233 S. (Arbeitsbericht; Nr. 340).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
Wöhler, K., 08.2005, Erfolgskontrolle im Standort- und Regionalmarketing: Nutzen für den Mittelstand?. Meyer, J.-A. & Dallmann, N. (Hrsg.). Eul Verlag, S. 69-89 21 S. (Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
John Ford's 'Rio Grande': Momism, the Cold War, and the American frontier
Glasenapp, J., 01.07.2005, in: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik. 53, 3, S. 273-283 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Next flag: The African Sniper Reader
Alvim, F. (Herausgeber*in), Munder, H. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 07.2005, Zürich: JRP Ringier Verlag. 187 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
The multimedial challenge
Grossmann, R., 07.2005, in: Neue Zeitschrift für Musik : das Magazin für neue Töne. 4, S. 22-24 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Marktvergesellschaftung: Marktsoziologie als Marketingsoziologie
Wöhler, K., 04.2005, Bräuche im Salzburger Land: Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends - Alternativen. Luidold, L. & Kammerhofer-Aggermann, U. (Hrsg.). Salzburg: Landesverband Salzburger Volkskultur, Band 3: In Familie und Gesellschaft. (Salzburger Beiträge zur Volkskunde; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Biografie spielen: Anne Weber: Besuch bei Zerberus
Huber, F., 10.03.2005, in: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 138, S. 101-102 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Comparative Children's Literature
O'Sullivan, E., 05.03.2005, Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group. 256 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch