Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- Erschienen
On inter- and transdisciplinarity in culture and sustainability
Kagan, S., 01.05.2015, Culture in, for and as Sustainable Development : Conclusions from the COST Action IS1007 Investigating Cultural Sustainability. Dessein, J., Soini, K., Fairclough, G. & Horlings, L. (Hrsg.). Jyväskylä: University of Jyväskylä, S. 61 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Forschung
- Erschienen
Wat imagologie kan betekenen vor de jeugdliteratuur
O'Sullivan, E. & Ros, B. (Übersetzer*in), 2015, in: Literatuur zonder leeftijd. 29, 96, S. 8-28 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
La Vita in movimento: Per una ludicizzazione creativa
Ruffino, P., 15.03.2016, Oltre il gioco : Critica della ludicizzazione urbana. Bittanti, M. & Zilio, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Mailand: Unicopli, Band 28. S. 146-160 15 S. (Ludologica).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Future Gaming: Creative Interventions in Video Game Culture
Ruffino, P., 23.03.2018, London: Goldsmiths Press. 154 S. (Future Media )Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
IOCOSE: Art, Authority and Culture Jamming
Ruffino, P., Cremonesi, M., Cuttica, F. & Prati, D., 2017, Culture Jamming: Activism and the Art of Cultural Resistance. De Laure, M. & M. F. (Hrsg.). New York: NYU Press, S. 427-432 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Sweet Temptation of Corruption: Understanding Corrupt Actions by Experiments in the US and Germany
Kubbe, I., 31.03.2015, Irvine: Center for the Study of Democracy, University of California, 46 S. (CSD Working Papers).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
An Experimental Study on Corrupt Actions
Kubbe, I. & McBride, M. T., 20.02.2015, Irvine: Center for the Study of Democracy, University of California, 31 S. (CSD Working Papers).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Aesthetics of Sustainability for the Ecological Age: Towards a Literacy of Complexity
Kagan, S., 2010, Arts. Environment. Sustainability.: A Collection of Visions. Singapore: Asia Europe Foundation, S. 17-18 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Forschung
- Erschienen
30 Years After Les Immatériaux: Art Science & Theory
Broeckmann, A. (Herausgeber*in) & Hui, Y. (Herausgeber*in), 2015, 1. Aufl. Lüneburg: meson press. 245 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Subtle Differences: Men and Women and Their Art Reception
Tröndle, M., Kirchberg, V. & Tschacher, W., 01.12.2014, in: The Journal of Aesthetic Education. 48, 4, S. 65-93 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet