Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

  1. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › nicht begutachtet
  2. Erschienen

    "Keine Sommerfrische": das Bild der "Reise" in der Holocaust-Literatur

    Fischer, T., 2009, Ästhetik der Ausschließung: Ausnahmezustände in Geschichte, Theorie, Medien und literarischer Fiktion. Ruf, O. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 241-256 16 S. (Film - Medium - Diskurs; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Kein Tod ohne Leben: Zu Krisen des Trauerns nach Fehl- und Totgeburt

    Böcker, J., 2015, Routinen der Krise – Krise der Routinen: 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 6.-10. Oktober 2014, Universität Trier. Lessenich, S. (Hrsg.). Trier: Universität Trier, S. 1794 - 1807 14 S. (Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Keitai-Kommunikation: mobiler Medienalltag in Japan

    Peil, C., 01.01.2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 223-235 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Kinder in der Jugendhilfe

    Wuggenig, U., 1993, Handbuch der Kindheitsforschung. Markefka, M. & Nauck, B. (Hrsg.). Neuwied / Berlin: Luchterhand Verlag, S. 525-535 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Kindeswohl

    Schües, C., 2013, Wörterbuch der Würde. Gröschner, R., Kapust, A. & Lembcke, O. (Hrsg.). München : Wilhelm Fink Verlag, S. 354 - 355 2 S. (UTB Philosophie, Politik, Recht; Band 8517).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Klang - Medium - Natur: Annäherungen an die Neenkirchener (Klang-)Kunst-Landschaft

    Großmann, R., 2001, Projekt Kunst-Landschaft 1967 - 2000. Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, S. 18-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg

    Knoll, V. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 143-158 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Klima - Verkehr(t)? geographische und mediale Überlegungen zu einem nicht nur schulaktuellen Thema

    Pez, P., 2008, Denk(t)räume Mobilität: Praxisprojekte zum fächerübergreifenden Lernen: Bd. 3: Erdkunde und Deutsch. Schneider, M. & Clement, R. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 16-21 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa: ein internationaler Vergleich

    Grotz, F. & Weber, T., 2010, Analyse demokratischer Regierungssysteme: Festschrift für Wolfgang Ismayr zum 65. Geburtstag. Schrenk, K. H. & Soldner, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 525-543 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Komitees gegen Folter

    Balz, H., 2013, Das Prinzip Solidarität: Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD. BAMBULE. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Laika-Verlag, Band 2. S. 45-64 20 S. (Edition Provo; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung