Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

721 - 740 von 867Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. „Der Affe und das Weihwasser“

    Peter Berz

    01.04.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Den Abgeordneten ins Portemonnaie geschaut

    Marion Reiser

    13.09.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Delta: das 3sat-Denkmagazin

    Karlheinz Wöhler

    19.08.04

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Data and Technics Symposium Report

    Paul Feigelfeld, Yuk Hui & Götz Bachmann

    19.05.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Das Ziel: Eine solidarische Gesellschaft mit Sorgebeziehungen im Zentrum

    Jan-Hauke Branding & Gabriele Winker

    01.03.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Das Versprechen der Schwärme. Kollektive Intelligenz im Test

    Sebastian Vehlken

    14.02.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Das Unsichtbare Archiv des Robert Lettner: Vielseitige Ruhe

    Thorsten Schneider

    22.07.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Das totale Gedächtnis

    Claus Pias

    05.02.97

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. „Das System fand allmählich zu sich selbst“

    Julian Volz

    01.11.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Das Recht auf Zugehörigkeit: Seyla Benhabib über Migration

    Michael Schefczyk

    13.10.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. das portrait - Lynn Rother bringt die Kunstforschung nach vorne

    Lynn Rother

    08.01.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Das philosophische Radio mit Martin Warnke über das Internet

    Martin Warnke

    25.02.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Das Menschenbild der Gegenwart

    Andreas Bernard

    10.04.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Das magische Rechteck

    Beate Elisabeth Söntgen

    16.04.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Das Kunstpublikum hat den Glauben an seine eigene Begabung verloren

    Ulf Wuggenig

    01.06.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Das Konsumbegehren – eine soziologische Perspektive

    Dominik Schrage

    15.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien