Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

4311 - 4320 von 4.448Seitengröße: 10
  1. 1999
  2. 6. Tagung des Arbeitskreises „Systemwechsel“ der DVPW 1999

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    11.12.1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Gegen den Strich. Die neopragmatische Soziologie von Henrik Kreutz

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    06.12.1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Tagung der Sektion Kunst- und Musiksoziologie der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie - ÖGS 1999

    Ulf Wuggenig (Organisator*in)

    06.12.1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Tagung: "Freizeit und Sport in Natur und Landschaft" - 1999

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    03.12.1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  6. Pflege der Negation. Zur Produktion negativer Realitätsbezüge als Reiseauslöser

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    06.11.1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Wieviel Umwelt braucht der Tourist?

    Anja Saretzki (Sprecher*in)

    05.11.1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. HyperKult VIII - Computer als Medium: Endzeit/Endspiel 1999

    Martin Warnke (Organisator*in) & Rolf Großmann (Organisator*in)

    19.07.199921.07.1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. II. Kolloquium des italienisch-deutschen Komitees für die Wissenschaft: "Technologische Entwicklung, Dialog zwischen Forschung und Industrie sowie Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Europa" 1999

    Karlheinz Wöhler (Teilnehmer*in)

    24.06.199927.06.1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  10. Wider die Erinnerung: Der mediale Diskurs um die Ausstellung ‚Vernichtungskrieg’

    Elke Grittmann (Sprecher*in)

    05.1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre