Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

4241 - 4260 von 4.441Seitengröße: 20
  1. 2002
  2. Wie wird man ein umweltverträglicher Tourist?

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    19.01.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Arbeit, Managementphilosophie, Kunst

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    16.01.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Konferenz "Kunst - Kultur - Nachhaltigkeit" 2002

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    11.01.2002

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Martin Warnke (Gastdozent*in)

    20022009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  6. Seminar Terror, Medien, Krieg 2002

    Yvonne Förster (Teilnehmer*in)

    2002

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. 2001
  8. 1st European Commission Conference on the European Cities in Transition 2001

    Volker Kirchberg (Organisator*in)

    14.12.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Virtualisierung von touristischen Räumen

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    05.12.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe „Visuelle Kommunikation" 2001

    Elke Grittmann (Sprecher*in)

    11.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  11. The standards story of SAP: When infrastructure is happening

    Lisa Conrad (Sprecher*in) & Hannah Mormann (Sprecher*in)

    31.10.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Conference on Social Theory, Politics and the Arts - STPA 2001

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    19.10.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. 4. Salzburger Tourismusforum - 2001

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    13.10.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde - 2001

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    10.10.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. HyperKult X - Computer als Medium: Spiel-Welten 2001

    Martin Warnke (Organisator*in) & Rolf Großmann (Organisator*in)

    12.07.200114.07.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Tagung der Methodensektion der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zur "Praxisrelvanz der Methodenausbildung"

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    07.07.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Tagung "Vergleichen lohnt sich" - Benchmarking als effektives Instrument des Museumsmanagements - 2001

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    21.06.200122.06.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Umweltverträglicher Tourismus: Zur Vergesellschaftung von Natur

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    12.06.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Im Rahmen der Ringvorlesung "Repräsentatin" des Philosophischen Zentrums 2001

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    11.06.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Internationale Konferenz der „International Association of Word and Image Studies 2001

    Elke Grittmann (Sprecher*in)

    06.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Überall Theater - auf dem Wege in die Inszenierungsgesellschaft?

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    26.05.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Konferenz: "Multikulturalität, Gemeinden, Tourismuskonzepte" 2001

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    20.05.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer