Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

2621 - 2640 von 4.672Seitengröße: 20
  1. 2013
  2. 3. Internationales Fast-Forward Theaterfestival - 2013

    Wuggenig, U. (Teilnehmer*in)

    24.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. Meeting Halfway. John C. Lilly‘s Cybernetic Dolphin Experiments (Annual Meeting of the History of Science Society 2013)

    Müggenburg, J. (Sprecher*in)

    23.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Simulation

    Warnke, M. (Sprecher*in)

    23.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Visualisierung und Mediatisierung der Wissenschaft. Eine theoretische Fundierung der visuellen Wissenschaftskommunikationsforschung

    Grittmann, E. (Sprecher*in)

    22.11.201323.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. GAIAs Medien

    Berz, P. (Sprecher*in)

    19.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Simulation statt Lyrik: Computerspiele als Ausdrucksmittel

    Schrape, N. (Dozent*in)

    19.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. "Von Geschichte zerrissen": Einführung in das Werk Durs Grünbeins

    Jürgens, A. (Dozent*in)

    19.11.201321.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Berliner Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte - 2013

    Warnke, M. (Präsentator*in)

    18.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Exporting (Good) Governance: Regional Organizations and Areas of Limited Statehood - 2013

    van Hüllen, V. (Organisator*in)

    15.11.201316.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Orientation workshop on "historical research projects using geographical data and GIS technology" - 2013

    Warnke, M. (Opponent)

    15.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Kulturstraßen als Konzept: 20 Jahre Straße der Romanik - 2013

    Wöhler, K. (Sprecher*in)

    14.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Zootechnologies. A Media History of Swarm Intelligence

    Vehlken, S. (Dozent*in)

    14.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. „Is it all about profit? Corruption in European Comparative Perspective”

    Kubbe, I. (Dozent*in)

    10.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Die Vermessung der Kunstwirkung auf die Nachhaltigkeit: Methodische Anmerkungen

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    08.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. 1. Leuphana Arbeitstagung zur Hochschulentwicklung - 2013

    Herbrik, R. (Sprecher*in)

    07.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Doktorandenwerkstatt 2013

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organisator*in), Helpap, S. (Teilnehmer*in), Adam, U. (Teilnehmer*in), Ober-Heilig, N. (Teilnehmer*in), Heinen, A. (Teilnehmer*in) & Bögel, P. M. (Teilnehmer*in)

    07.11.201309.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  18. rePLAYCE: theCITY - 2013

    Fuchs, M. (Sprecher*in)

    07.11.201309.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Digitalisierung und Innere Führung

    Spreen, D. (Gastredner*in)

    06.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. The secret in Digital Culture

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    06.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  21. Das Kunstfeld. Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    04.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre