Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

4301 - 4310 von 4.459Seitengröße: 10
  1. Vorträge in anderen Veranstaltungen
  2. Online-Diskussion: Deutsche Abschiebungspolitik im Praxistest

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    06.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. Organizational Complexity and Regional Authority: Africa and Latin America Compared

    Tobias Lenz (Sprecher*in)

    17.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. Organize: Satin Island.

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    19.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  5. Orientalisierte Begierden: Die Schwulen und Algerien.

    Julian Volz (Sprecher*in)

    03.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Pan's papers

    Max Koss (Sprecher*in)

    04.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. PAN: The Avant-Garde Point of View

    Max Koss (Sprecher*in)

    06.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  8. Peter Altenberg – »Und endlich stirbt die Sehnsucht doch«

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    12.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. Peter Liechti's Ton- und Bild- und Denkgeflechte. Eine Einführung zu „Hans im Glück. Drei Versuche das Rauchen aufzugeben“

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    17.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Philosophy, Technology and Organization Studies

    Timon Beyes (Panel-Teilnehmer*in)

    07.07.201609.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  11. Podiumsdiskussion "Demokratie in der Krise?"

    Julia Oppermann (Gastredner*in)

    11.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer