Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
13. International Conference on Cultural Economics 2004
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
04.06.2004Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
13. Internationalen Kongress zur Erforschung des 18. Jahrhunderts (2011)
Schrage, D. (Sprecher*in)
25.06.2011 → 29.06.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
13. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung - GPJE 2012
Lutter, A. (Teilnehmer*in)
22.06.2012 → 23.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
13. Jahrestagung der Visitor Studies Association 2000
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
08.2000Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
13. Jahrestagung des Arbeitskreises ,,Wahlen und politische Einstellungen'' der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaften - 2010
Reiser, M. (Sprecher*in)
24.06.2010 → 25.06.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
13th Biennial Conference of the European Union Studies Association - EUSA 2013
Kunert, J. S. (Präsentator*in)
09.05.2013 → 11.05.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
13th Conference of the European Sociological Association
Kagan, S. (Vorsitzende/r) & Kagan, S. (Ko-Autor*in)
29.08.2017 → 01.09.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
13th Sound and Music Computing Conference - SMC 2016
Großmann, R. (Organisator*in)
31.08.2016 → 03.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
13. Versammlung der Alpha Kappa Delta Sociology Honor Society Gamma Chapter der William Paterson University 2002
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
24.04.2002Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
14. Inter- und transdisziplinären Werkstattgespräche - 2015
Kagan, S. (Sprecher*in)
27.04.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung