DFG-Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“
Organisation: Projektteam
Organisationsprofil
Das kulturwissenschaftliche Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“ (DFG-GRK 2114) unternimmt eine produktive Revision der Voraussetzungen, Funktionen und Geltungsansprüche von Kritik. Einerseits ist durch neue Technologien und Distributionswege eine Fülle von unerwarteten kritischen oder kritikförmigen Praktiken entstanden. Andererseits aber sind die theoretischen Fundamente von Kritik in jüngerer Zeit massiv unter Druck geraten – und mit ihnen, so scheint es, auch das moderne Projekt der Kritik überhaupt. Was als kritischer Akt gelten kann und welche Akteure, Erwartungen und Kriterien dabei eine Rolle spielen, steht derzeit grundlegend zur Disposition.
Das Kolleg versteht Kritik als eine immer schon kulturell situierte Praxis, die gleichwohl umfassende Geltung und Verbindlichkeit beansprucht, um wirksam sein zu können. Kritisierte Phänomene sind nicht ablösbar von den Formen und Medien ihrer Darstellung. Daher ist Darstellung der Kristallisationspunkt unterschiedlichster Kritikformen, deren heterogene Kulturen so vergleich- und diskutierbar werden. Ziel des Kollegs ist es, anhand konkreter Fälle der Kunst-, Medien- und Sozialkritik den Zusammenhang von Kritik und Kultur in der Geschichte der Moderne bis zur Gegenwart neu zu erfassen und ein aktualisiertes, kulturwissenschaftlich fundiertes Kritikverständnis zu entwickeln.
Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen
Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Erich Hörl
Forschungsschwerpunkte
Kunstkritik, Medienkritik, Sozialkritik
- 2019
- Erschienen
Das homosexuelle Begehren
Hocquenghem, G., Betzler, L. (Herausgeber*in) & Branding, H. (Herausgeber*in), 17.11.2019, 1. Aufl. Hamburg: Edition Nautilus. 197 S. (Nautilus Flugschrift)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Europa dezentrieren: Globale Verflechtungen neu denken
Adam, J. (Herausgeber*in), Römhild , R. (Herausgeber*in), Bojadžijev, M. (Herausgeber*in), Lewicki, P. (Herausgeber*in), Polat, N. (Herausgeber*in), Knecht , M. (Herausgeber*in) & Spiekermann, R. (Herausgeber*in), 09.10.2019, Frankfurt am Main : Campus Verlag. 300 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Where the Negative Holds Court: Bernadette Corporation and the Absence of Situation
Rauch, M. F., 09.2019, in: Diaphanes. 6/7, S. 44-48 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Love in Paramyth: On Rilke's Figuration of the Orpheus Myth
Jamme, C., 20.06.2019, Rilke's SONNETS TO ORPHEUS: PHILOSOPHICAL AND CRITICAL PERSPECTIVES. Vandegrift Eldridge, H. & Fischer, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Oxford: Oxford University Press, Band 1. S. 178-193 16 S. 6.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Ente gut, alles gut
Schneider, T., 06.2019, Duck Soup: Ausstellungskatalog / Kunstverein Recklinghausen, 11.05.2019-30.06.2019, Bildband.. Recklinghausen: Kettler Druckverlag, S. 4-7 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Transfer
- Erschienen
Exceeding Work: Performing Conceptual Art
Vogman, E. & Rauch, M. F., 06.2019, Mundo diffuso: Jean-Christophe Norman. Joly, P. (Hrsg.). Dijon: Les Presses du Réel, S. 175–182 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Weaving Fabrics
Pinkrah, N. Y., 06.2019, The Endotic Reader No 1. Berlin: The Institute for Endotic Research Press, Band 1. 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Metamodelizing the Territory: On Teddy Cruz’s Diagrammatic Urbanism
Brunner, C., 05.2019, Why Guattari? A Liberation of Cartographies, Ecologies and Politics. Jellis, T., Gerlach, J. & Dewsbury, J.-D. (Hrsg.). London / New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 58-71 14 S. (Routledge studies in human geography).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Art Déco in Deutschland: Zwischen Bauhaus und Historismus
Berents-Kemp, C., 2019, ART DÉCO: Kunst des Historismus?. Juranek, C., Feldhahn, U. & Jonas, M. (Hrsg.). Wettin-Löbejün: Verlag Janos Stekovics, S. 31-53 23 S. (Edition Schloß Wernigerode; Band 22).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Verweigerung der Arbeit: philosophische Implikationen einer politisch-ästetischen Praktik
Nigro, R., 2019, 10 Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler, K. (Hrsg.). Wilhelm Fink Verlag, S. 109-111 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Im Vorraum: Lebenswelten kritischer Theorie um 1969
Göttel, D. (Herausgeber*in) & Wessely, C. (Herausgeber*in), 2019, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 200 S. (Kaleidogramme; Band 181)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Löwenbaby
Wessely, C., 2019, Berlin: Matthes & Seitz Berlin. 68 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
On Repetition and Endurance
Sieber, J., 2019, Eva Funk: HELP ME TO BE A SPOON. Berlin: Goldrausch Frauennetzwerk Berlin e.V., 16 S. (Goldrausch Künstlerinnen Projekt).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Transfer
- Erschienen
Streifen und Glätten: Die Erfindung einer neuen Organisation
Nigro, R., 2019, Maschinen, Fabriken, Industrien: Tausend Maschinen, Fabriken des Wissens, Industrien der Kreativität. Raunig, G. (Hrsg.). Wien: Transversal Texts, S. 147-157 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Tim und Struppi im „Land der Philosophen“
Kuhn, H., 2019, 10 Minuten Philosophie. Drechsler, K. & Jamme, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 167-171 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tomorrow the Manifold: Essays on Foucault, Anarchy, and the Singularization to Come
Schürmann, R., Rauch, M. F. (Herausgeber*in) & Schneider, N. (Herausgeber*in), 2019, Zürich: Diaphanes Verlag. 183 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- 2018
- Erschienen
Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017
Eduardo, S., 18.12.2018, in: Academia XXII. 9, 18, S. 191-196 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Das Wissen des Profils: Zur kriminalistischen und psychiatrischen Herkunft digitaler Selbstbeschreibung
Bernard, A., 11.2018, Das dokumentierte Ich: Wissen in Verhandlung. Hämmerling, C. & Zetti, D. (Hrsg.). Zürich: Chronos, S. 113-126 14 S. (Interferenzen. Studien zur Kulturgeschichte der Technik; Band 26).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Diktat des Hashtags: Über ein Prinzip der aktuellen Debattenbildung
Bernard, A., 24.10.2018, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch-Verlag. 96 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die environmentalitäre Situation: Überlegungen zum Umweltlich-Werden von Denken, Macht und Kapital
Hörl, E., 09.2018, Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie: Ökonomie / Ökologie. Mersch, D. & Mayer, M. (Hrsg.). Berlin, München, Boston : Walter de Gruyter GmbH, Band 4. S. 221-250 29 S. (Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie; Band 4, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Environmentalitarian Situation: Reflections on the Becoming-Environmental of Thinking, Power, and Capital
Hörl, E., 01.07.2018, in: Cultural Politics. 14, 2, S. 153-173 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
RE/viewing Jerusalem: Political Art Interventions in Occupied East Jerusalem
Friedman, E. R. & Rayyan, A., 07.2018, Urban Art: Creating the Urban with Art: Proceedings of the International Conference at Humboldt-Universität zu Berlin, 15-16 July, 2016. Blanché, U. & Hoppe, I. (Hrsg.). Lisbon: Pedro Soares Neves, S. 92-100 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Thomas Gainsborough: The Modern Landscape
Cassidy, C., 05.2018, in: Apollo. 187, 664, S. 106-107 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Activist Sense: Affective Media Practices during the G20 Summit in Hamburg
Brunner, C., 03.2018, in: transversal / EIPCP multilingual webjournal. 2018, 3, 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Die Heilige Sippe und die Mediengeschichte des Triptychons: Familie und Bildrhetorik in Quentin Massys’ Annenaltar
Kuhn, H., 2018, 1 Aufl. Emsdetten/Berlin: Edition Imorde. 158 S. (imorde.instants; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Geist heute: Annäherungen an Traditionen der deutschen Philosophie
Rózsa, E. (Herausgeber*in), Cobben, P. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2018, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 147 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
General Ecology
Hörl, E. H., 2018, Posthuman Glossary. Braidotti, R. & Hlavajova, M. (Hrsg.). London: Bloomsbury Academic, S. 172-175 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
General Intellect
Nigro, R., 2018, in: Krisis. Journal for Contemporary Philosophy. 2/2018, S. 67-70 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nous sommes tous des prisonniers! Foucaults Genealogie des Gefängnisses.
Mattutat, L., 2018, Strafe und Gefängnis: Theorie, Kritik und Alternativen - Eine Einführung. Malzahn, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Schmetterling Verlag, S. 80-93 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Partisanen gibt es hüben und drüben. Das Problem der Undifferenziertheit des Politischen in Rancières Theorie und Adornos Lösung dafür.
Stubenrauch, H., 2018, in: Zeitschrift für kritische Theorie. 24, 46/47, S. 61-73Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Technoökologien / Technecologies / Tecnocologías
Brunner, C. (Herausgeber*in), España Naveira, K. (Herausgeber*in), Minichbauer, R. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 2018, Wien, Linz: eipcp – European Institute for Progressive Cultural Policies. (transversal; Band 3/2018)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Transfer
- Erschienen
Über Hinterbühnen und Fauxpas: Die Erinnerungskultur am Campus vor dem Hintergrund der „Leidenschaft der Ignoranz" sowie von Untermediatisierung in der Mediengesellschaft.
Wuggenig, U., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 175-182 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Workerism
Nigro, R., 2018, in: Krisis. Journal for Contemporary Philosophy. 2/2018, S. 170-173 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2017
- Erschienen
Idioms: The Minor ‘A’s of Art
Leeb, S., 12.2017, in: Texte zur Kunst. 27, 108, S. 32-56 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Witless slaves or lively artifacts? A debate of the 1960s
Müggenburg, J. K. & Pias, C., 08.11.2017, in: arq: Architectural Research Quarterly. 21, 1, S. 33–44 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Colour and Organization Studies
Beyes, T., 01.10.2017, in: Organization Studies. 38, 10, S. 1467 - 1482 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modes of Exhaustion
Bordeleau, É. (Herausgeber*in), Brunner, C. (Herausgeber*in), Kuipers, H. (Herausgeber*in), Nguyen, N. C. (Herausgeber*in) & Pape, T. (Herausgeber*in), 10.2017, Open Humanities Press. 235 S. (Inflexions - A Journal for Research-Creation; Nr. 10)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Die neuen Munizipalismen: Soziale Bewegung und die Regierung der Städte
Brunner, C. (Herausgeber*in), Kubaczek, N. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 09.2017, 1 Aufl. Wien: Transversal Texts. 141 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Technisches Leben": Simondons Denken des Lebendigen und die allgemeine Ökologie
Hörl, E. H., 08.2017, Black Box Leben. Muhle, M. & Voss, C. (Hrsg.). Berlin: August Verlag, S. 239-266 27 S. (Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie; Band 28).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Kunstwerk im Zeitalter des general intellect
Nigro, R., 06.2017, in: Paragrana. 26, 1, S. 75 - 85 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
General Ecology: The New Ecological Paradigm
Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 05.2017, 1 Aufl. London/New York: Bloomsbury Academic. 384 S. (Theory)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Introduction to General Ecology: The Ecologization of Thinking
Hörl, E. H. & Schott, N. F. (Übersetzer*in), 05.2017, General Ecology: The New Ecological Paradigm. Hörl, E. & Burton, J. (Hrsg.). London: Bloomsbury Academic, S. 1 – 75 75 S. (Theory).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Art, Territory, and the Ecology of Time
Brunner, C. & Raunig, G., 01.04.2017, Public Space? Lost and Found. Urbonas, G., Lui, A. & Freeman, L. (Hrsg.). Cambridge MA: The MIT Press, S. 119-128 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures
Leeker, M. (Herausgeber*in), Schipper, I. (Herausgeber*in) & Beyes, T. (Herausgeber*in), 01.03.2017, Bielefeld : transcript Verlag. 300 S. (Digitale Gesellschaft; Band 11)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Erinnern Vergessen.
Pinkrah, N. Y. & Warnsholdt, C. L., 03.01.2017, Tagungsband der studentischen Konferenz für interdisziplinäre Forschung ZUfo: Pfadabhängigkeit 2013, Speicher 2014. Jandeisek, I. & Mallwitz, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 409-425 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Adorno’s Grey, Taussig’s Blue: Colour, organization and critical affect
Beyes, T. & De Cock, C., 01.01.2017, in: Organization. 24, 1, S. 59-78 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„Dan Flavin” / “Ilya Kabakov” / “Urs Fischer”
Lochner, O., 2017, Moving is in every direction: Environments, Installationen, narrative Räume.: Ausstellungskatalog . Gebbers, A.-C. & Knapstein, G. (Hrsg.). Berlin: Kettler DruckverlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Der Kaufmann und die Muttergottes: Zur Sichtbarmachung von Geld, Werten und Bewertungen
Kuhn, H., 2017, Geld – Wert und Werte: Interdisziplinäre Annäherungen an ein Kulturphänomen. Schlitte, A., Denzler, A. & Huditz, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 39-58 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ecologies of Making: On Tim Ingold´s General-Ecological Critique of Worldmaking
Hörl, E., 2017, +ultra knowledge & gestaltung. Doll, N., Bredekamp, H. & Schäffner, W. (Hrsg.). Leipzig: E.A. Seemann, S. 45-53 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Interieur
Söntgen, B. E., 2017, Matisse - Bonnard: Es lebe die Malerei! . Krämer, F. & Museum, S. (Hrsg.). München: Prestel Verlag, S. 81-87 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer