Centre for Sustainability Management

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Cent­re for Sustaina­bi­li­ty Ma­nage­ment (CSM) der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg ana­ly­siert Ur­sa­chen, Struk­tu­ren und Pro­zes­se von Um­welt-, Ge­sell­schafts- und Nach­hal­tig­keits­pro­ble­men an­hand von Me­tho­den der Ma­nagem­ent­wis­sen­schaf­ten, des Un­ter­neh­mer­tums (En­tre­pre­neurship) so­wie der Um­welt- und Nach­hal­tig­keits­wis­sen­schaf­ten.

Dar­auf auf­bau­end entwickelt das CSM Kon­zep­te und Nach­hal­tig­keitslösun­gen für Un­ter­neh­men, Wirt­schaft und Ge­sell­schaft. Ein Schwer­punkt liegt auf der Ver­knüpfung der öko­lo­gi­schen, so­zia­len und öko­no­mi­schen Di­men­sio­nen des Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ments.

Das CSM ist An­bie­ter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem welt­weit ers­ten MBA-Stu­di­um für Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hin­aus ist das CSM an der Ge­stal­tung von Lehr­pro­gram­men und -ver­an­stal­tun­gen zu CSR und Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment an der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg und an­de­ren Uni­ver­sitäten be­tei­ligt.

Forschungsschwerpunkte

Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

  1. 2020
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Integrating stakeholder theory and sustainability accounting: A conceptual synthesis

    Hörisch, J., Schaltegger, S. & Freeman, R. E., 01.12.2020, in: Journal of Cleaner Production. 275, 12 S., 124097.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Transforming knowledge systems for life on Earth: Visions of future systems and how to get there

    Fazey, I., Schäpke, N., Caniglia, G., Hodgson, A., Kendrick, I., Lyon, C., Page, G., Patterson, J., Riedy, C., Strasser, T., Verveen, S., Adams, D., Goldstein, B., Klaes, M., Leicester, G., Linyard, A., McCurdy, A., Ryan, P., Sharpe, B., Silvestri, G., Abdurrahim, A. Y., Abson, D., Adetunji, O. S., Aldunce, P., Alvarez-Pereira, C., Amparo, J. M., Amundsen, H., Anderson, L., Andersson, L., Asquith, M., Augenstein, K., Barrie, J., Bent, D., Bentz, J., Bergsten, A., Berzonsky, C., Bina, O., Blackstock, K., Boehnert, J., Bradbury, H., Brand, C., Böhme, J., Bøjer, M. M., Carmen, E., Charli-Joseph, L., Choudhury, S., Chunhachoti-ananta, S., Cockburn, J., Colvin, J., Connon, I. L. C., Cornforth, R., Cox, R. S., Cradock-Henry, N., Cramer, L., Cremaschi, A., Dannevig, H., Day, C. T., de Lima Hutchison, C., de Vrieze, A., Desai, V., Dolley, J., Duckett, D., Durrant, R. A., Egermann, M., Elsner (Adams), E., Fremantle, C., Fullwood-Thomas, J., Galafassi, D., Gobby, J., Golland, A., González-Padrón, S. K., Gram-Hanssen, I., Grandin, J., Grenni, S., Lauren Gunnell, J., Gusmao, F., Hamann, M., Harding, B., Harper, G., Hesselgren, M., Hestad, D., Heykoop, C. A., Holmén, J., Holstead, K., Hoolohan, C., Horcea-Milcu, A. I., Horlings, L. G., Howden, S. M., Howell, R. A., Huque, S. I., Inturias Canedo, M. L., Iro, C. Y., Ives, C. D., John, B., Joshi, R., Juarez-Bourke, S., Juma, D. W., Karlsen, B. C., Kliem, L., Kläy, A., Kuenkel, P., Kunze, I., Lam, D., Lang, D. J., Larkin, A., Light, A., Luederitz, C., Luthe, T., Maguire, C., Mahecha-Groot, A. M., Malcolm, J., Marshall, F., Maru, Y., McLachlan, C., Mmbando, P., Mohapatra, S., Moore, M. L., Moriggi, A., Morley-Fletcher, M., Moser, S., Mueller, K. M., Mukute, M., Mühlemeier, S., Naess, L. O., Nieto-Romero, M., Novo, P., ÓBrien, K., O'Connell, D. A., O'Donnell, K., Olsson, P., Pearson, K. R., Pereira, L., Petridis, P., Peukert, D., Phear, N., Pisters, S. R., Polsky, M., Pound, D., Preiser, R., Rahman, M. S., Reed, M. S., Revell, P., Rodriguez, I., Rogers, B. C., Rohr, J., Nordbø Rosenberg, M., Ross, H., Russell, S., Ryan, M., Saha, P., Schleicher, K., Schneider, F., Scoville-Simonds, M., Searle, B., Sebhatu, S. P., Sesana, E., Silverman, H., Singh, C., Sterling, E., Stewart, S. J., Tàbara, J. D., Taylor, D., Thornton, P., Tribaldos, T. M., Tschakert, P., Uribe-Calvo, N., Waddell, S., Waddock, S., van der Merwe, L., van Mierlo, B., van Zwanenberg, P., Velarde, S. J., Washbourne, C. L., Waylen, K., Weiser, A., Wight, I., Williams, S., Woods, M., Wolstenholme, R., Wright, N., Wunder, S., Wyllie, A. & Young, H. R., 01.12.2020, in: Energy Research and Social Science. 70, 18 S., 101724.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Circular value creation architectures: Make, ally, buy, or laissez-faire

    Hansen, E. G. & Revellio, F., 12.2020, in: Journal of Industrial Ecology. 24, 6, S. 1250-1273 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Entrepreneurship for Sustainable Development: A Review and Multilevel Causal Mechanism Framework

    Johnson, M. P. & Schaltegger, S., 01.11.2020, in: Entrepreneurship: Theory and Practice. 44, 6, S. 1141-1173 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Accounting for work conditions from modern slavery to decent work

    Christ, K. L., Burritt, R. & Schaltegger, S., 20.10.2020, in: Accounting, Auditing & Accountability Journal. 33, 7, S. 1481-1504 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Crowdfunding for Responsible Entrepreneurship

    Tenner, I. M. & Hörisch, J., 10.10.2020, Responsible Entrepreneurship: Verantwortlich handeln in einer globalisierten Welt. Pechlaner, H. & Speer, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Gabler, S. 117-134 (Entrepreneurial Management und Standortentwicklung)(Research).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Opening the black box: How social interaction contributes to entrepreneurial intentions among deaf and hard-of-hearing individuals

    Jasniak, M., Baierl, R. & Halberstadt, J., 10.2020, in: International Journal of Entrepreneurship and Small Business. 41, 1, S. 74-95 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    A stakeholder theory perspective on business models: Value creation for sustainability

    Freudenreich, B., Lüdeke-Freund, F. & Schaltegger, S., 01.09.2020, in: Journal of Business Ethics. 166, 1, S. 3-18 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    The influence of landscape change on multiple dimensions of human–nature connectedness

    Riechers, M., Balázsi, Á., Abson, D. J. & Fischer, J., 01.09.2020, in: Ecology and Society. 25, 3, S. 1-12 12 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Temporal patterns in ecosystem services research: A review and three recommendations

    Rau, A.-L., Burkhardt, V., Dorninger, C., Hjort, C., Ibe, K., Keßler, L., Kristensen, J. A., McRobert, A., Sidemo-Holm, W., Zimmermann, H., Abson, D., Wehrden, H. & Ekroos, J., 01.08.2020, in: Ambio. 49, 8, S. 1377-1393 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  14. Erschienen

    The Emerging Research Field of Experimentation for Circular Business Model Innovation

    Bocken, N. M. P., Weissbrod, I. & Antikainen, M., 02.07.2020, 5th International Online Conference on New Business Models: Sustainable. Circular. Inclusive. 1-2 July 2020. Conference Proceedings: Book of Abstracts. Jonker, J. & Faber, N. (Hrsg.). Nijmegen: Radboud University Nijmegen, S. 106-110 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Studentische Perspektiven auf die digitale Transformation der Hochschulen: Strukturen, Vernetzung und Partizipation

    Böckel, A., 08.06.2020, Zukunft Lernwelt Hochschule: Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung. Stang, R. & Becker, A. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 140-146 7 S. (Lernwelten ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Multinational Enterprise Strategies for Addressing Sustainability: the Need for Consolidation

    Burritt, R. L., Christ, K. L., Rammal, H. G. & Schaltegger, S., 01.06.2020, in: Journal of Business Ethics. 164, 2, S. 389-410 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  17. Erschienen

    Impulsierung einer nachhaltigeren Ernährungsweise: Abschlussbericht

    Schaltegger, S., Wüst, S. & Petersen, H., 15.05.2020, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 114 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  18. Erschienen

    Leverage points for sustainability transformation: a review on interventions in food and energy systems

    Dorninger, C., Abson, D. J., Apetrei, C. I., Derwort, P., Ives, C. D., Klaniecki, K., Lam, D., Langsenlehner, M., Riechers, M., Spittler, N. & von Wehrden, H., 01.05.2020, in: Ecological Economics. 171, 9 S., 106570.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  19. Erschienen

    Constellations of Transdisciplinary Practices: A Map and Research Agenda for the Responsible Management Learning Field

    Laasch, O., Moosmayer, D., Antonacopoulou, E. & Schaltegger, S., 01.04.2020, in: Journal of Business Ethics. 162, 4, S. 735-757 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Special issue on Responsible Management Learning: Change and Innovation for Sustainability, Responsibility, Ethics

    Laasch, O. (Herausgeber*in), Moosmayer, D. C. (Herausgeber*in), Schaltegger, S. (Herausgeber*in) & Antonacopoulou, E. (Herausgeber*in), 04.2020, Dordrecht: Springer Verlag. (Journal of Business Ethics; Band 162, Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  21. Erschienen

    Corporate and entrepreneurial contributions to sustainability transitions

    Schaltegger, S., Hörisch, J. & Loorbach, D., 01.03.2020, in: Business Strategy and the Environment. 29, 3, S. 1617-1618 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Walter Kamps

Publikationen

  1. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  2. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  3. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  4. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  5. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  6. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  7. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  8. Green Finance
  9. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  10. Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
  11. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  12. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  13. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  14. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  15. Interkulturelle Teams : Neue Strategien der globalen Zusammenarbeit
  16. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  17. Beschwerde, Ombudschaft und die Kinder- und Jugendhilfe
  18. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  19. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  20. Artikel 45 EUV [Aufgabe der Europäischen Verteidigungsagentur]
  21. Investigacion con celulas troncales humanas adultas
  22. Bildungssystem im Wandel - Zwischen eigendynamik, politik und pädagogik. Zur einleitung in den themenschwerpunkt
  23. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch