Centre for Sustainability Management

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Cent­re for Sustaina­bi­li­ty Ma­nage­ment (CSM) der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg ana­ly­siert Ur­sa­chen, Struk­tu­ren und Pro­zes­se von Um­welt-, Ge­sell­schafts- und Nach­hal­tig­keits­pro­ble­men an­hand von Me­tho­den der Ma­nagem­ent­wis­sen­schaf­ten, des Un­ter­neh­mer­tums (En­tre­pre­neurship) so­wie der Um­welt- und Nach­hal­tig­keits­wis­sen­schaf­ten.

Dar­auf auf­bau­end entwickelt das CSM Kon­zep­te und Nach­hal­tig­keitslösun­gen für Un­ter­neh­men, Wirt­schaft und Ge­sell­schaft. Ein Schwer­punkt liegt auf der Ver­knüpfung der öko­lo­gi­schen, so­zia­len und öko­no­mi­schen Di­men­sio­nen des Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ments.

Das CSM ist An­bie­ter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem welt­weit ers­ten MBA-Stu­di­um für Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hin­aus ist das CSM an der Ge­stal­tung von Lehr­pro­gram­men und -ver­an­stal­tun­gen zu CSR und Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment an der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg und an­de­ren Uni­ver­sitäten be­tei­ligt.

Forschungsschwerpunkte

Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

  1. 2022
  2. Erschienen

    Circular business models for the fastmoving consumer goods industry: Desirability, feasibility, and viability

    Bocken, N. M. P., Harsch, A. & Weissbrod, I., 01.03.2022, in: Sustainable Production and Consumption. 30, S. 799-814 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Reinforcing or counterproductive behaviors for sustainable entrepreneurship? The influence of causation and effectuation on sustainability orientation

    Johnson, M. P. & Hörisch, J., 01.03.2022, in: Business Strategy and the Environment. 31, 3, S. 908-920 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Using a leverage points perspective to compare social-ecological systems: a case study on rural landscapes

    Fischer, J., Abson, D., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Hartel, T., Schultner, J. & Sherrene, K., 03.2022, in: Ecosystems and People. 18, 1, S. 119-130 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Der europäische Weg

    Cieslewicz, K., Lang, D. & Barth, M., 28.02.2022, in: Ökologisches Wirtschaften. 37, 1, S. 8–9 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    Broadening the scope of ecosystem services research: Disaggregation as a powerful concept for sustainable natural resource management

    Brück, M., Abson, D. J., Fischer, J. & Schultner, J., 01.02.2022, in: Ecosystem Services. 53, 11 S., 101399.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Entrepreneurship-driven organizational transformation for sustainability: a sensemaking lens

    Hübel, C., 24.01.2022, in: Journal of Organizational Change Management. 35, 1, S. 240-256 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective

    Huebel, C. & Schaltegger, S., 01.01.2022, in: Sustainable Production and Consumption. 29, S. 128-140 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Collective intentionality in entrepreneurship-as-practice

    Farny, S. & Kibler, E., 01.01.2022, Research Handbook on Entrepreneurship as Practice. Thompson, N. A., Byrne, O., Jenkins, A. & Teague, B. T. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 127-140 14 S. (Handbooks of Business and Management Research as Practice).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    The dark triad and corporate sustainability: An empirical analysis of personality traits of sustainability managers

    Pelster, M. & Schaltegger, S., 01.01.2022, in: Business Ethics, Environment and Responsibility. 31, 1, S. 80-99 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Controller und Nachhaltigkeit im Kontext neuer Berichterstattungspflichten

    Lühn, M., Nuzum, A.-K., Petersen, H. & Schaltegger, S., 2022, in: REthinking: Finance. 1, S. 25-33 9 S., REF1398613.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Exploring the implications of the value concept for performance assessment of sustainable business models

    Norris, S., 2022, 7th International Conference on New Business Models: Sustainable Business Model Challenges: Economic Recovery and Digital Transformation; Conference Proceedings. Laura, M., Minà, A. & Alaimo Di Loro, ‪. (Hrsg.). Rom: LUMSA University, S. 743-755 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation

    Schaltegger, S., 2022, Vom betrieblichen Umweltschutz zur großen Transformation: Festschrift für Prof. Dr. Maximilian Gege . Schleich, B. & Zwick, Y. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 71-80 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Special Issue on Impact Investing – Critical Examinations of Motivations, Processes and Results

    Hockerts, K. (Herausgeber*in), Hehenberger, L. (Herausgeber*in), Schaltegger, S. (Herausgeber*in) & Farber, V. (Herausgeber*in), 2022, Dordrecht: Springer. 180 S. (Journal of Business Ethics; Band 179, Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  15. 2021
  16. Erschienen

    Linking Sustainable Business Models and Supply Chains – Toward an Integrated Value Creation Framework

    Norris, S., Hagenbeck, J. & Schaltegger, S., 01.12.2021, in: Business Strategy and the Environment. 30, 8, S. 3960-3974 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Discourses for deep transformation: perceptions of economic growth in two rural communities in Lower Saxony, Germany

    Lübker, H. M., Abson, D. J. & Riechers, M., 01.11.2021, in: Sustainability Science. 16, 6, S. 1827-1840 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    The potential of crowdfunding for sustainable development: a comparison of sustainable and conventional crowdfunding projects

    Tenner, I., 11.2021, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 13, 5, S. 508-527 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Worse is worse and better doesn't matter? The effects of favorable and unfavorable environmental information on consumers’ willingness to pay

    Petersen, L., Hörisch, J. & Jacobs, K., 10.2021, in: Journal of Industrial Ecology. 25, 5, S. 1338-1356 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen
  21. Erschienen

    Diversity matters: the influence of gender diversity on the environmental orientation of entrepreneurial ventures

    Tenner, I. & Hörisch, J., 01.09.2021, in: Journal of Business Economics. 91, 7, S. 1005-1023 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    The Relationship between Stakeholder Theory and Corporate Social Responsibility: Differences, Similarities, and Implications for Social Issues in Management

    Dmytriyev, S. D., Freeman, R. E. & Hörisch, J., 09.2021, in: Journal of Management Studies. 58, 6, S. 1441-1470 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet