Centre for Sustainability Management

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Cent­re for Sustaina­bi­li­ty Ma­nage­ment (CSM) der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg ana­ly­siert Ur­sa­chen, Struk­tu­ren und Pro­zes­se von Um­welt-, Ge­sell­schafts- und Nach­hal­tig­keits­pro­ble­men an­hand von Me­tho­den der Ma­nagem­ent­wis­sen­schaf­ten, des Un­ter­neh­mer­tums (En­tre­pre­neurship) so­wie der Um­welt- und Nach­hal­tig­keits­wis­sen­schaf­ten.

Dar­auf auf­bau­end entwickelt das CSM Kon­zep­te und Nach­hal­tig­keitslösun­gen für Un­ter­neh­men, Wirt­schaft und Ge­sell­schaft. Ein Schwer­punkt liegt auf der Ver­knüpfung der öko­lo­gi­schen, so­zia­len und öko­no­mi­schen Di­men­sio­nen des Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ments.

Das CSM ist An­bie­ter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem welt­weit ers­ten MBA-Stu­di­um für Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hin­aus ist das CSM an der Ge­stal­tung von Lehr­pro­gram­men und -ver­an­stal­tun­gen zu CSR und Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment an der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg und an­de­ren Uni­ver­sitäten be­tei­ligt.

Forschungsschwerpunkte

Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

  1. 2022
  2. Erschienen

    Corporate sustainability management accounting and multi-level links for sustainability – A systematic review

    Schaltegger, S., Christ, K. L., Wenzig, J. & Burritt, R., 01.10.2022, in: International Journal of Management Reviews. 24, 4, S. 480-500 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Leveraging Governance Performance to Enhance Climate Resilience

    Rölfer, L., Abson, D. J., Costa, M. M., Rosendo, S., Smith, T. F. & Celliers, L., 01.10.2022, in: Earth's Future. 10, 10, 15 S., e2022EF003012.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Who can nudge for sustainable development? How nudge source renders dynamic norms (in-)effective in eliciting sustainable behavior

    Boenke, L., Panning, M., Thurow, A., Hörisch, J. & Loschelder, D. D., 25.09.2022, in: Journal of Cleaner Production. 368, 11 S., 133246.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The Potential of Modular Product Design on Repair Behavior and User Experience - Evidence from the Smartphone Industry

    Amend, C., Revellio, F., Tenner, I. & Schaltegger, S., 20.09.2022, in: Journal of Cleaner Production. 367, 14 S., 132770.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Defining and Conceptualizing Impact Investing: Attractive Nuisance or Catalyst?

    Hockerts, K., Hehenberger, L., Schaltegger, S. & Farber, V., 01.09.2022, in: Journal of Business Ethics. 179, 4, S. 937-950 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Institutional entrepreneurship for responsible digital innovation: The case of corporate digital responsibility

    Trittin-Ulbrich, H. & Böckel, A., 01.09.2022, in: Creativity and Innovation Management. 31, 3, S. 447-459 13 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Environmental management accounting: development, context, contribution and outlook

    Schaltegger, S., Burritt, R. & Christ, K. L., 04.08.2022, Handbook of Accounting and Sustainability. Adams, C. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 260-278 19 S. (Research handbooks in accounting).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Erschienen

    Building urban resilience through sustainability‑oriented small‑ and medium‑sized enterprises

    Burch, S., DiBella, J., Wiek, A., Schaltegger, S., Stubbs, W., Farrelly, M., Ness, B. & McCormick, K., 28.07.2022, in: Urban Transformations. 4, 1, 7 S., 12.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden: Circular Economy oder menschenrechtliche Sorgfaltspflichten?

    Moser, C. & Buhr, M., 12.07.2022, Mythen der Circular Economy. Böckel, A., Quaing, J., Weissbrod, I. & Böhm, J. (Hrsg.). Dresden: TU Dresden, S. 109 - 114 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Characterising and identifying gaps in sustainability assessments of tourism - a review

    Balas, M. & Abson, D. J., 01.07.2022, in: Tourism Management Perspectives. 43, 101004.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  13. Erschienen

    From negative to positive sustainability performance measurement and assessment? A qualitative inquiry drawing on framing effects theory

    Kühnen, M., Silva, S. & Hahn, R., 01.07.2022, in: Business Strategy and the Environment. 31, 5, S. 1985-2001 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Mythen der Circular Economy

    Böckel, A. (Herausgeber*in), Quaing, J. (Herausgeber*in), Weissbrod, I. (Herausgeber*in) & Böhm, J. (Herausgeber*in), 01.07.2022, Dresden: TU Dresden. 125 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  15. Erschienen

    Assessing the contribution of products to the United Nations’ Sustainable Development Goals: a methodological proposal

    Eberle, U., Wenzig, J. & Mumm, N., 07.2022, in: The International Journal of Life Cycle Assessment. 27, 7, S. 959-977 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Resource Allocation in Startup Teams: Exploring Entrepreneurial Coping with Radical Uncertainty during the Corona Pandemic

    Yahyaoui, Y., Farny, S., Jakob, E. & Steinmetz, H., 14.06.2022, Frontiers of entrepreneurship research 2021: proceedings. Zacharakis, A. (Hrsg.). MDPI AG, S. 331-334 3 S. (Frontiers of Entrepreneurship Research).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Resilience and coastal governance: knowledge and navigation between stability and transformation

    Rölfer, L., Celliers, L. & Abson, D. J., 01.06.2022, in: Ecology and Society. 27, 2, 15 S., 40.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Sustainability-oriented technology exploration: managerial values, ambidextrous design, and separation drift

    Hansen, E. G., Wicki, S. & Schaltegger, S., 01.06.2022, in: International Journal of Innovation Management. 26, 5, 27 S., 2240004.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    From stories to maps: translating participatory scenario narratives into spatially explicit information

    Duguma, D. W., Schultner, J., Abson, D. J. & Fischer, J., 06.2022, in: Ecology and Society. 27, 2, 26 S., 13.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen
  21. Erschienen

    The importance of product lifetime labelling for purchase decisions: Strategic implications for corporate sustainability based on a conjoint analysis in Germany

    Jacobs, K. & Hörisch, J., 01.05.2022, in: Business Strategy and the Environment. 31, 4, S. 1275-1291 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet