Organisationsprofil

Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international tätiges Kompetenzzentrum zu Forschung, Lehre, wissenschaftlicher Weiterbildung und Transfer in den Bereichen unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR) und Social Entrepreneurship.

 

Themen

Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international tätiges Kompetenzzentrum zu Forschung, Lehre, wissenschaftlicher Weiterbildung und Transfer in den Bereichen unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR) und Social Entrepreneurship.

Forschungsgebiete: Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements und der Corporate Social Responsibility;  Messung, Information und Kommunikation von Nachhaltigkeit; Management von Stakeholderbeziehungen; Naturschutzmanagement und integratives Nachhaltigkeitsmanagement; Weiterbildung; Perspektiven der Social Entrepreneurship-Forschung; SCHub:Social Chance Hub; Evolutionsagenten; Ashoka Jugendinitiative

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

  1. 2020
  2. Erschienen

    Circular value creation architectures: Make, ally, buy, or laissez-faire

    Hansen, E. G. & Revellio, F., 12.2020, in: Journal of Industrial Ecology. 24, 6, S. 1250-1273 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Entrepreneurship for Sustainable Development: A Review and Multilevel Causal Mechanism Framework

    Johnson, M. P. & Schaltegger, S., 01.11.2020, in: Entrepreneurship: Theory and Practice. 44, 6, S. 1141-1173 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Accounting for work conditions from modern slavery to decent work

    Christ, K. L., Burritt, R. & Schaltegger, S., 20.10.2020, in: Accounting, Auditing & Accountability Journal. 33, 7, S. 1481-1504 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Crowdfunding for Responsible Entrepreneurship

    Tenner, I. M. & Hörisch, J., 10.10.2020, Responsible Entrepreneurship: Verantwortlich handeln in einer globalisierten Welt. Pechlaner, H. & Speer, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Gabler, S. 117-134 (Entrepreneurial Management und Standortentwicklung)(Research).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Opening the black box: How social interaction contributes to entrepreneurial intentions among deaf and hard-of-hearing individuals

    Jasniak, M., Baierl, R. & Halberstadt, J., 10.2020, in: International Journal of Entrepreneurship and Small Business. 41, 1, S. 74-95 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    A stakeholder theory perspective on business models: Value creation for sustainability

    Freudenreich, B., Lüdeke-Freund, F. & Schaltegger, S., 01.09.2020, in: Journal of Business Ethics. 166, 1, S. 3-18 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The influence of landscape change on multiple dimensions of human–nature connectedness

    Riechers, M., Balázsi, Á., Abson, D. J. & Fischer, J., 01.09.2020, in: Ecology and Society. 25, 3, S. 1-12 12 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Temporal patterns in ecosystem services research: A review and three recommendations

    Rau, A-L., Burkhardt, V., Dorninger, C., Hjort, C., Ibe, K., Keßler, L., Kristensen, J. A., McRobert, A., Sidemo-Holm, W., Zimmermann, H., Abson, D., Wehrden, H. & Ekroos, J., 01.08.2020, in: Ambio. 49, 8, S. 1377-1393 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Erschienen

    The Emerging Research Field of Experimentation for Circular Business Model Innovation

    Bocken, N. M. P., Weissbrod, I. & Antikainen, M., 02.07.2020, 5th International Online Conference on New Business Models: Sustainable. Circular. Inclusive. 1-2 July 2020. Conference Proceedings: Book of Abstracts. Jonker, J. & Faber, N. (Hrsg.). Nijmegen: Radboud University Nijmegen, S. 106-110 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet