Centre for Sustainability Management
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg analysiert Ursachen, Strukturen und Prozesse von Umwelt-, Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsproblemen anhand von Methoden der Managementwissenschaften, des Unternehmertums (Entrepreneurship) sowie der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften.
Darauf aufbauend entwickelt das CSM Konzepte und Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen des Nachhaltigkeitsmanagements.
Das CSM ist Anbieter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem weltweit ersten MBA-Studium für Nachhaltigkeitsmanagement (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hinaus ist das CSM an der Gestaltung von Lehrprogrammen und -veranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und anderen Universitäten beteiligt.
Forschungsschwerpunkte
Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.
Weiterbildungsangebote
Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung
Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).
- 2022
- Erschienen
Circular business models for the fastmoving consumer goods industry: Desirability, feasibility, and viability
Bocken, N. M. P., Harsch, A. & Weissbrod, I., 01.03.2022, in: Sustainable Production and Consumption. 30, S. 799-814 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reinforcing or counterproductive behaviors for sustainable entrepreneurship? The influence of causation and effectuation on sustainability orientation
Johnson, M. P. & Hörisch, J., 01.03.2022, in: Business Strategy and the Environment. 31, 3, S. 908-920 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using a leverage points perspective to compare social-ecological systems: a case study on rural landscapes
Fischer, J., Abson, D., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Hartel, T., Schultner, J. & Sherrene, K., 03.2022, in: Ecosystems and People. 18, 1, S. 119-130 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der europäische Weg
Cieslewicz, K., Lang, D. & Barth, M., 28.02.2022, in: Ökologisches Wirtschaften. 37, 1, S. 8–9 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Broadening the scope of ecosystem services research: Disaggregation as a powerful concept for sustainable natural resource management
Brück, M., Abson, D. J., Fischer, J. & Schultner, J., 01.02.2022, in: Ecosystem Services. 53, 11 S., 101399.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entrepreneurship-driven organizational transformation for sustainability: a sensemaking lens
Hübel, C., 24.01.2022, in: Journal of Organizational Change Management. 35, 1, S. 240-256 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
Huebel, C. & Schaltegger, S., 01.01.2022, in: Sustainable Production and Consumption. 29, S. 128-140 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Collective intentionality in entrepreneurship-as-practice
Farny, S. & Kibler, E., 01.01.2022, Research Handbook on Entrepreneurship as Practice. Thompson, N. A., Byrne, O., Jenkins, A. & Teague, B. T. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 127-140 14 S. (Handbooks of Business and Management Research as Practice).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
The dark triad and corporate sustainability: An empirical analysis of personality traits of sustainability managers
Pelster, M. & Schaltegger, S., 01.01.2022, in: Business Ethics, Environment and Responsibility. 31, 1, S. 80-99 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Controller und Nachhaltigkeit im Kontext neuer Berichterstattungspflichten
Lühn, M., Nuzum, A.-K., Petersen, H. & Schaltegger, S., 2022, in: REthinking: Finance. 1, S. 25-33 9 S., REF1398613.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet