Organisationsprofil

Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international tätiges Kompetenzzentrum zu Forschung, Lehre, wissenschaftlicher Weiterbildung und Transfer in den Bereichen unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR) und Social Entrepreneurship.

 

Themen

Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international tätiges Kompetenzzentrum zu Forschung, Lehre, wissenschaftlicher Weiterbildung und Transfer in den Bereichen unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR) und Social Entrepreneurship.

Forschungsgebiete: Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements und der Corporate Social Responsibility;  Messung, Information und Kommunikation von Nachhaltigkeit; Management von Stakeholderbeziehungen; Naturschutzmanagement und integratives Nachhaltigkeitsmanagement; Weiterbildung; Perspektiven der Social Entrepreneurship-Forschung; SCHub:Social Chance Hub; Evolutionsagenten; Ashoka Jugendinitiative

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

  1. Erschienen

    The Relationship of Environmental and Economic Performance at the Firm Level: A Review of Empirical Studies in Europe and Methodological Comments

    Wagner, M. & Wehrmeyer, W., 01.01.2002, in: European Environment. 12, 3, S. 149-159 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information

    Schaltegger, S. & Zvezdov, D., 2013, EMAN-EU 2013 Conference MATERIAL FLOW COST ACCOUNTING: CONFERENCE PROCEEDINGS. Guenther, E. & Bergmann, A. (Hrsg.). Dresden: TU Dresden, Faculty of Business and Economics, S. 121-125 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The Role of an SME’s Green Strategy in Public-Private Eco-innovation Initiatives: The Case of Ecoprofit

    Hansen, E. G. & Klewitz, J., 01.01.2012, in: Journal of Small Business and Entrepreneurship. 25, 4, S. 451-477 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The role of business models for sustainable consumption: A pattern approach

    Lüdeke-Freund, F., Froese, T. & Schaltegger, S., 01.10.2019, A Research Agenda for Sustainable Consumption Governance. Mont, O. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 86-104 19 S. (Elgar research agendas).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    The Role of Intermediary Organizations in Eco-Efficiency Improvements in SMEs: A Multi-Case Study in the Metal- und Mechanical Engineering Industries in Germany

    Klewitz, J. & Zeyen, A., 2010, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 23 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    The Role of the Accountants in Corporate Sustainability Accounting. An Analysis from a Promotor Perspective

    Zvezdov, D., 2012, European Academy of Management (EURAM) : EURAM 2012 Social Innovation for Competitiveness, Organisational Performance and Human Excellence. Rotterdam: Erasmus University Rotterdam, S. 97 1 S. (European Academy of Management (EURAM) Conference; Band 2012).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The Social Case as a Business Case: Making Sense of Social Entrepreneurship from an Ordonomic Perspective

    Beckmann, M., 2011, Corporate Citizenship and New Governance: The Political Role of Corporations (Ethical Economy). Pies, I. & Koslowski, P. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 91-115 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The sustainability balanced scorecard: An introduction to the SBSC and its links to accounting and reporting

    Lüdeke-Freund, F. & Schaltegger, S., 2019, Measuring and controlling sustainability: Spanning Theory and Practice. Lindgreen, A., Vallaster, C., Yousafzai, S. & Hirsch, B. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 33-53 21 S. (A Gower book).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    The Sustainability Balanced Scorecard: Linking Sustainability Management to Business Strategy

    Figge, F., Hahn, T., Schaltegger, S. & Wagner, M., 09.2002, in: Business Strategy and the Environment. 11, 5, S. 269-284 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet