Centre for Sustainability Management
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg analysiert Ursachen, Strukturen und Prozesse von Umwelt-, Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsproblemen anhand von Methoden der Managementwissenschaften, des Unternehmertums (Entrepreneurship) sowie der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften.
Darauf aufbauend entwickelt das CSM Konzepte und Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen des Nachhaltigkeitsmanagements.
Das CSM ist Anbieter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem weltweit ersten MBA-Studium für Nachhaltigkeitsmanagement (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hinaus ist das CSM an der Gestaltung von Lehrprogrammen und -veranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und anderen Universitäten beteiligt.
Forschungsschwerpunkte
Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.
Weiterbildungsangebote
Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung
Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).
Umweltbildungsauszeichnung für Wildparks: Fortschritte im Projekt zur Qualifizierung der Umweltbildung in Wildparks
Haller, B. & Lüdeke-Freund, F.
02.01.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Sustainopreneurship: Entrepreneurship für eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung
01.01.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Unternehmerische Nachhaltigkeit: Schlagwort oder Zukunft?
18.09.06
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Nachhaltigkeit: Konzept für Unternehmen
26.08.06
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Otto Versand und BP überzeugen auch kritische Experten. Führende Wissenschaftler in Sachen Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit nennen ihre Favoriten
12.06.06
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
EMA in Practice: Southeast Asian Business Cases for Sustainability
Viere, T., Herzig, C., Schaltegger, S. & Burritt, R. L.
01.06.06
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wirtschaftsausbildung mit Ethik und Moral
31.05.06
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wozu benötigen Unternehmen Interdisziplinarität?
22.05.06
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Tools for Corporate Sustainability Management
Herzig, C., Müller, J., Kleiber, O. & Schaltegger, S.
01.10.05
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Computer-Based Training and Training of Trainers on Environmental Management Accounting
01.08.05
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Social Management: Wettbewerbserfolg
Spirig, K., Teuscher, P., Winistörfer, H. & Dubielzig, F.
01.05.05
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Hartnäckige Märchen zum Umweltmanagement
28.06.04
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Werkzeuge für unternehmerische Nachhaltigkeit
15.03.04
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Implementing EMA Tools in South-East Asia
Schaltegger, S., Herzig, C., Burritt, R. L. & Viere, T.
01.03.04
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
EMAN-EU Conference 2004 on “Sustainability Accounting and Reporting”
01.02.04
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Evaluation of Sustainability: European Conference
01.06.03
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Pfandsystem in Deutschland (koreanisch)
01.04.03
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Statt im Cockpit in der Bordküche zubereitet
18.11.02
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Natur als ein Aktienpaket: auch der Schutz biologischer Vielfalt braucht professionelle Steuerung
07.05.02
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Artenvielfalt pflegen wie Aktiendepots: Lüneburger Umweltmanager stellt neue Studie vor
20.04.02
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Kein Shareholder-Value ohne Stakeholder-Value
11.12.00
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Wert der Kundenbeziehung wird oft falsch eingeschätzt: Gastkommentar
17.07.00
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Strategien der Verkehrsträger
Frey, R. L. & Schaltegger, S.
27.03.99
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Zielsetzungen für die Basler Verkehrspolitik
Frey, R. L. & Schaltegger, S.
27.03.99
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Basel - "Goldenes Tor der Schweiz" - im Standortwettbewerb
Frey, R. L. & Schaltegger, S.
27.03.99
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wer setzt seine Interessen gegenüber Unternehmen durch?
01.02.99
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Unternehmen als Spielball der Anspruchsgruppen
19.09.98
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wer steht mit wem im Standortwettbewerb?
10.08.98
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
City-Marketing gegen Attraktivitätsverlust
15.06.98
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Hausse oder Baisse?: Unternehmen - Umweltschutz und Unternehmenswert
01.02.98
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Stadtaktien für die Bürger: Ein Gedankenspiel, wie Kommunen effizient zu managen wären
22.01.98
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
New Public Environmental Management: Von der Verwaltung zum Management staatlicher Umweltpolitik
01.03.96
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
New Public Environmental Management
Schaltegger, S., Hilber, C. & Kubat, R.
01.03.95
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Öko-Controlling: Ein Schlagwort wird ausformuliert
Schaltegger, S., Kempke, S. & Sturm, A.
01.08.94
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Koordinierte Ökobilanzen: Schweizer Entwicklung - eine internationale Bewegung
01.06.94
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Koordiniertes Ökobilanzieren: Projekt "KOPÖ" des Schweizerischen Nationalfonds
01.06.94
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Chancen des Arbeitsmarktes: Gesteigerte Arbeitsproduktivität fördert Wettbewerbsfähigkeit
Schaltegger, S. & Kubat, R.
21.04.94
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
PACT für eine marktwirtschaftliche Regulierung von Umweltrisiken
Schaltegger, S. & Thomas, T.
01.07.93
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Eine neue Dimension im Zertifikatshandel: Auf der Suche nach "Wechselkursen" zwischen Schadstoffen
Schaltegger, S. & Thomas, T.
02.04.93
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ökologisches Rechnungswesen: Wertschöpfung contra "Schadschöpfung"
06.10.92
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ökologische Rationalität
Sturm, A. J. & Schaltegger, S.
01.07.90
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien