Centre for Sustainability Management
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg analysiert Ursachen, Strukturen und Prozesse von Umwelt-, Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsproblemen anhand von Methoden der Managementwissenschaften, des Unternehmertums (Entrepreneurship) sowie der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften.
Darauf aufbauend entwickelt das CSM Konzepte und Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen des Nachhaltigkeitsmanagements.
Das CSM ist Anbieter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem weltweit ersten MBA-Studium für Nachhaltigkeitsmanagement (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hinaus ist das CSM an der Gestaltung von Lehrprogrammen und -veranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und anderen Universitäten beteiligt.
Forschungsschwerpunkte
Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.
Weiterbildungsangebote
Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung
Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).
- 2012
Abschlusskonferenz des Mercator Forschungsverbundes Innovatives Soziales Handeln – Social Entrepreneurship 2012
Beckmann, M. (Organisator*in)
28.06.2012 → 29.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Social Entrepreneurs as Evolutionary Agents in the German Institutional Landscape.
Beckmann, M. (Sprecher*in)
28.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
proDUO: Job-Sharing for Postdoc and Higher Academic Employees: An Organizing Principle of the Human Resource Management of Science Institutions?
Birkner, S. (Sprecher*in), Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Rehm, A. (Sprecher*in)
27.06.2012 → 29.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
2nd International Workshop on Renewable Energy 2012
Zvezdov, D. (Sprecher*in)
11.06.2012 → 15.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
European Academy of Management - EURAM 2012
Zvezdov, D. (Sprecher*in)
06.06.2012 → 08.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Innovation in sustainable supply chains – A reflection on resources and SME collaboration with supply chain stakeholders
Harms, D. (Sprecher*in)
06.06.2012 → 08.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Environmental Management Accounting. Purposes, Patterns, Paths
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
30.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Transdisciplinary Research in Corporate Sustainability. Vision, Verdict, Value
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
29.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
The RMIT Accounting for Sustainability Conference 2012
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
28.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
TADA Conference „Sustainability meets Ethics“, Transatlantic Doctoral Academy on Corporate Responsibility 2012
Beckmann, M. (Sprecher*in)
04.05.2012 → 05.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
ICCSR 10th Anniversary Conference 2012
Zvezdov, D. (Sprecher*in)
26.04.2012 → 27.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Green Procurement and Supply: Chancen und Herausforderungen
Klewitz, J. (Sprecher*in)
25.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Green Procurement and Supply: Chancen und Herausforderungen
Harms, D. (Gastredner*in)
25.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis: 2,5-tägiges Blockseminar (mit Anica Zeyen)
Beckmann, M. (Dozent*in)
19.04.2012 → 21.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis: 2,5-tägiges Blockseminar (mit Markus Beckmann)
Zeyen, A. (Dozent*in)
19.04.2012 → 21.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Panel-Teilnehmer beim "Expertentreffen zu Social Business"
Beckmann, M. (Panel-Teilnehmer*in)
13.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Social Entrepreneurship - Was ist das und was bringt es?
Zeyen, A. (Dozent*in)
04.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Soziale Dilemmata - Warum ist Nachhaltigkeit so schwierig?: mit FIshBanks-Planspiel
Zeyen, A. (Dozent*in)
14.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Nachhaltigkeitsmanagement - Eine Einführung
Beckmann, M. (Dozent*in)
13.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
University of South Australia
Zvezdov, D. (Gastwissenschaftler*in)
05.03.2012 → 02.04.2012Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung