Soziale Dilemmata - Warum ist Nachhaltigkeit so schwierig?: mit FIshBanks-Planspiel

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Veranstaltung

International Leadership Training Sustainability Management 2012

13.03.1214.03.12

Lüneburg, Deutschland

Veranstaltung: Workshop

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Kohärenz und Autonomie – Die Unionsgrundrechte nach dem Beitritt der EU zur EMRK
  2. Towards a Real Economy, Perspectives on the changing role of Corporate Governance
  3. Research and Teaching Collaborations with Colleagues in Underrepresented Nations
  4. Role of Space Law and its stakeholders in the national and international context
  5. Das PSPP-Urteil des BVerfG als die Kollision getrennter rechtlicher Binnenlogiken
  6. Behind the Steele Curtain: An Empirical Study of Trademark Conflicts Law, 1952-2016
  7. Behind the Steele Curtain: An Empirical Study of Trademark Conflicts Law, 1952-2016
  8. Behind the Steele Curtain: An Empirical Study of Trademark Conflicts Law, 1952-2016
  9. Rohstoffkartelle und -beschränkungen aus der Sicht des europäischen Kartellrechts
  10. Leiblichkeit und Dingwahrnehmung bei Paul Cézanne, Carl Schuch und Giorgio Morandi
  11. Tagung „In Bewegung. Das Verhältnis von Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht" - 2010
  12. Containing and Accomodating Salafism in the Sahel: Insights and Lessons from Niger
  13. European Conference on On-Orbit Satellite Servicing and Active Debris Removal 2012
  14. 2nd International Symposium of Environmental Chemistry in Tropical Countries 1998
  15. „Didaktik der Populären Musik“: Inter- National/Disziplinäre Blicke und eigene Ansätze
  16. Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors
  17. “Assessing Representative Democracy, the Democratic Deficit and Institutional Reform
  18. Kontur des Lebendigen. Karl Blossfeldt und „der Monismus der allmählichen Uebergänge