Soziale Passagen, ‎1867-0180

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2023
  2. Erschienen

    Großes E*erzählen: Eine narrationsanalytische Sicht auf GrandTheories der Sozialen Arbeit am Beispiel der Theorie der Unterstützung zur Lebensbewältigung

    Sandermann, P. & Neumann, S., 01.06.2023, in: Soziale Passagen. 15, 1, S. 93-109

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben: Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz

    Henschel, A., 06.2023, in: Soziale Passagen. 15, 1, S. 131-146 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2021
  5. Erschienen

    Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten: Heterogenitätssensible Flucht-Familien-Forschung im Kontext Sozialer Arbeit

    Sandermann, P., Wenzel, L. & Winkel, M., 01.12.2021, in: Soziale Passagen. 13, 2, S. 389-403

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2019
  7. Berufliche Bildung Sozialpädagogik - Eine Spurensuche didaktischer Prinzipien

    Göddertz, N. & Karber, A., 01.06.2019, in: Soziale Passagen. 11, 1, S. 65-80 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. 2012
  9. Erschienen

    Prozessqualität oder pädagogische Beziehungsqualität: Erörterungen aktueller Qualtitätsdiskurse im Spiegel personaler Pädagogik

    Gaus, D. & Drieschner, E., 22.06.2012, in: Soziale Passagen. 4, 1, S. 59-74 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2010
  11. Einführung in den Thementeil: Entwicklungslinien und Herausforderungen der Professionalität Sozialer Arbeit

    Heite, C. & Böllert, K., 09.2010, in: Soziale Passagen. 2, 1, S. 5-14 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  2. Salafisten in Afrika: nicht zwingend Wegbereiter des Terrorismus
  3. Theater und Technikgeschichte
  4. ¿Cómo pueden contribuir los estudios feministas y poscoloniales de la ciencia a la coproducción de conocimientos?
  5. Das öffentliche Konstrukt der Risiken durch Sturmfluten und Klimawandel
  6. Pouvoir, violence, représentation
  7. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte
  8. Diagnose von Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung
  9. Forschendes Lernen und das 5E-Modell – ein kurzer Überblick
  10. Depression in Kindergarten Educators
  11. Transactions of the Digital Games Research Association
  12. Generative KI(gKI)in der medizinischen Ausbildung
  13. On the Importance of a Motivational Agency Variable
  14. Personalpolitische Muster
  15. European Union law by Alina Kaczorowska
  16. Genetic Factors, Cultural Predispositions, Happiness and Gender Equality
  17. Kunstraum der Universität Lüneburg
  18. Habermas, critical theory and public policy
  19. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  20. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  21. House price expectations
  22. Vorwort
  23. Arts and Power
  24. Demokratischer Elitenwandel
  25. Climate change and aviation
  26. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  27. Public Affairs
  28. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  29. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  30. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)