mathematica didactica, ‎0172-8407

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2022
  2. Erschienen

    Modelling the Complexity of Measurement Estimation Situations - A Theoretical Framework for the Estimation of Lengths

    Weiher, D. F., Ruwisch, S., Huang, H.-M. E., Hoth, J. & Heinze, A., 25.08.2022, in: mathematica didactica. 45, 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2021
  4. Erschienen

    Development of Early Spatial Perspective-Taking - Toward a Three-Level Model

    Niedermeyer, I., Ruwisch, S. & Heil, C., 15.10.2021, in: mathematica didactica. 44, 2, 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2018
  6. Erschienen

    Kognitives Schätzen aus Sicht der Mathematikdidaktik: Schätzen von visuell erfassbaren Größen und dazu erforderliche Fähigkeiten

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 2018, in: mathematica didactica. 41, 1, S. 77-103 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2017
  8. Erschienen

    Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Überzeugungen von Lehrkräften zu lernförderlichem Assessment im Fach Mathematik

    Besser, M., Leiß, D. & Schütze, B., 2017, in: mathematica didactica. 40, 1, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2013
  10. Erschienen

    "Das muss man umdrehen und dann passt es": Strategien von Vorschulkindern beim Bearbeiten von Aufgaben zum räumlichen Vorstellungsvermögen

    Ruwisch, S. & Lüthje, T., 28.07.2013, in: mathematica didactica. 36, S. 156-192 37 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen: Eine Interviewstudie mit Kindern am Schulanfang

    Niedermeyer, I., 24.07.2013, in: mathematica didactica. 36, S. 221-241 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Implications between education and familial policies
  2. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  3. Die Idee
  4. Prolegomena zur akademischen Persönlichkeitsbildung
  5. Den Mythos zum Mythos machen
  6. Das Delirium des Symbolischen hat eine neue Phase gefunden
  7. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  8. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  9. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  10. Künstlerische Forschung
  11. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  12. Umwelt- und Technikkonflikte
  13. The post-entry performance of cohorts of export starters in German manufacturing industries
  14. Willkommen, Mr. Chance
  15. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  16. Kooperatives Umweltmanagement
  17. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  18. Who are the workers who never joined a union?
  19. Kriegsbegeisterung im Spiegel der Tieralegorie
  20. Kein Schaf sein
  21. Gender makes the difference
  22. Two Decades of Sustainability Management Tools for SMEs
  23. Molinia caerulea responses to N and P fertilisation in a dry heathland ecosystem (NW-Germany)
  24. Lebensalter
  25. Praxis in Kindertageseinrichtungen
  26. Struktur eines Instruments zur Kompetenzerfassung in der Sportlehrerausbildung
  27. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  28. Metaphern mehrsprachiger Schüler*innen zu abstrakten Phänomenen
  29. Photocatalytic degradation of brilliant red dye and textile wastewater