Kirchliche Zeitgeschichte, ‎0932-9951

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    George Bell’s relations to the German evangelical church and the problem of information

    Ringshausen, G., 07.2020, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 33, 2, S. 351-359 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Was ist „evangelischer Widerstand“? Einige Überlegungen aus Anlass einer Internet-Präsentation und einer Neuerscheinung

    Ringshausen, G., 12.2018, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 31, 1, S. 272-295 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    George Bell's political engagement in ecumenical context

    Ringshausen, G., 01.12.2017, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 30, 2, S. 312-326 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Widerstand und Antisemitismus: Der Fall Carl-Heinrich von Stülpnagel

    Ringshausen, G., 2014, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 27, 1, S. 144-162 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Das 450. Reformationsjubiläum 1967 in West und Ost

    Ringshausen, G., 11.2013, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 26, 2, S. 373-399 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Freedom in church and freedom in society in German theology

    Ringshausen, G., 01.08.2011, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 24, 1, S. 146-168 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Auf dem Weg zu einem evangelischen Martyrologium?

    Ringshausen, G. J., 2004, in: Kirchliche Zeitgeschichte. S. 254-264 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Die deutschen Kirchen und die Eroberung Polens

    Ringshausen, G. J., 2002, in: Kirchliche Zeitgeschichte. S. 194-217 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen
Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)
  2. Du refus du travail à la multitude. Le néopéraisme d’Antonio Negri
  3. M.A.-Arbeiten 2019
  4. Kick-Off des Projekts "Wohlstands-Transformation Wuppertal (WTW)" des TransZent - 2015
  5. 9. Wissenschaftlichen Tagung der Keynes-Gesellschaft 2013
  6. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  7. Crossing boundaries in transdisciplinary sustainability research
  8. Stakeholder participation as a vehicle to better implement sustainability?
  9. The “Contagion Effect” of Populism: the Case of Italy
  10. Systemwissenschaftliches Kolloquium am Institut der Umweltsystemforschung der Uni Osnabrück - 2011
  11. The Organization of Digital Competition: Unmasking the Role of Platforms as Market Organizers
  12. Nachhaltige Entwicklung für eine zukunftsfähige Gesellschaft
  13. Das ePortfolio im Praxissemester: Implementation und erste Erfahrungen
  14. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  15. “Staging Venice (as protagonist?) – Max Reinhardt’s Merchant of Venice (1905-1934)”.
  16. Cultures of Native North America
  17. European Conference on On-Orbit Satellite Servicing and Active Debris Removal 2012
  18. Business and Society (Fachzeitschrift)
  19. Speak now or forever hold your peace: the detrimental effects of communication practices in video meetings
  20. Lehrerfortbildung 2013
  21. Tag der Fachdidaktik Graz 2017
  22. Renegatentum als politische Pose im Rechtspopulismus
  23. Präsentation des Rahmenkonzepts: Organized Creativity
  24. Aktueller Wissensstand und Ansätze zu einer interkulturellen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  25. International Workshop in Recent Achievements on the Study of Extreme Events - 2010
  26. Research Development Workshop for Transdisciplinary Sustainability Research - RIHN 2013
  27. Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)
  28. Starting from Scratch: Nazi-Era Provenance Research at The Museum of Modern Art