Grundschule Mathematik, ‎1613-9909

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    "Das macht die Waage doch von ganz allein!": Integration verschiedener Wissensebenen für ein umfassendes Messverständnis

    Ruwisch, S., 12.2015, in: Grundschule Mathematik. 47, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Keine Zahl steht für sich allein. Von direkten zu relationalen Zahlvorstellungen.

    Ruwisch, S., 03.2015, in: Grundschule Mathematik. 12, 44, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Wie die Zahlen im Kopf wirksam werden: Merkmale tragfähiger Zahlvorstellungen

    Ruwisch, S., 03.2015, in: Grundschule Mathematik. 44, S. 4-5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Denn sie ist größer als die Tafel: Längen im Meterbereich mittels Stützpunkten schätzen lernen

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2014, in: Grundschule Mathematik. 11, 42, S. 18-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Das Ungefähre zu schätzen wissen: Die Bedeutung des Ungefähren und wie man sich ihm nähert

    Ruwisch, S., 2014, in: Grundschule Mathematik. 11, 42, S. 4-5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Reichhaltiges Schätzen: Schätzaufgaben und Schätzstrategien systematisieren

    Ruwisch, S., 2014, in: Grundschule Mathematik. 11, 42, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Multiplizieren individuell und gemeinsam: Eigenproduktionen im kommunikationsfördernden Unterricht

    Ruwisch, S., 06.2013, in: Grundschule Mathematik. 10, 37, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Von Eigenproduktionen profitieren alle! Wie man Eigenproduktionen im Unterricht nutzen kann

    Ruwisch, S., 06.2013, in: Grundschule Mathematik. 10, 37, S. 4-5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Mit Kunstwerken zur Geometrie und mit der Geometrie zur Kunst

    Ruwisch, S., 2013, in: Grundschule Mathematik. 36, S. 40-44 (4 Material) 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Geometrie und Kunst - einander anziehende Gegensätze?

    Ruwisch, S., 2013, in: Grundschule Mathematik. 36, S. 4-5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Linkshändigkeit als Privileg oder Nachteil bei Notebookeingabegeräten?
  2. Maximal strength measurement
  3. Nutzen Sie die "Aufmerksamkeit"
  4. The state of the internets
  5. How to Measure the Speed of Enterprise IT?
  6. Demographischer Wandel und Daseinsgrundfunktionen
  7. Productivity premia for many modes of internationalization.
  8. Highly reduced genetic diversity of Rosa rubiginosa L. populations in the invasive range
  9. Carbon–biodiversity relationships in a highly diverse subtropical forest
  10. The Changing Public - Private-Mix in OECD Healthcare Systems
  11. The Video Game Industry: Formation, Present State, and Future, Peter Zackariasson and Timothy Wilson (eds) (2012) New York: Routledge
  12. Voices, Bodies and Organization
  13. Tausch, Technik, Krieg
  14. Trace Metal Dynamics in Floodplain Soils of the River Elbe: A Review (vol 38, pg 1349)
  15. Preferences and policy - Consuming art and culture in Baltimore and Hamburg
  16. Advanced Treatment Technologies for Urban Waste Water Reuse
  17. Kooperativ forschen und Rechtschreibunterricht entwickeln
  18. Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics, (About the development of optics and perspective between the fifteenth and seventeenth centuries) (TECHNE 1) Dupré, Sven (ed.): Brepols, Turnhout 2019
  19. Sozialisation und Emotion
  20. VIPs in der Lesesozialisation ?
  21. Sex Differences in Double Poling Performance
  22. Der Schwingung zum Trotz
  23. A theoretical framework to support green agripreneurship avoiding greenwashing
  24. Legitimacy and the Cognitive Sources of International Institutional Change
  25. Commentary to the preamble
  26. Teleological Judgment between Racism and its Critique