Advances in Health Care Management, ‎1474-8231

Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses
  2. Was heisst Freundschaft?
  3. Truth or dare? - How can we influence the adoption of artificial intelligence in municipalities?
  4. Das Lehramtsstudium unter gesellschaftlichen Migrationsverhältnissen
  5. Alex Adriaansens
  6. Risk adjustment in health insurance and its long-term effectiveness
  7. Stimmen aus der Praxis
  8. Effects of local neighbourhood diversity on crown structure and productivity of individual trees in mature mixed-species forests
  9. Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung
  10. Wunsch und Technik
  11. In Control of Sustainability Information
  12. Personality, career development, and occupational attainment
  13. Avant la lettre X
  14. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  15. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften
  16. ‘Pregnancy no bi disease’
  17. VwGO §110 [Teilurteil]
  18. In Control of Sustainability Information
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  20. Germany and Scotland
  21. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  22. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  23. Gesundheitsförderung und Schule
  24. Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace
  25. Energiewende umsetzen - Kommunen in der Pflicht
  26. Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
  27. New media as facilitators and tools of (popular) music education
  28. European Yearbook of International Economic Law 2018
  29. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  30. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  31. Die Emergenz des Europarechts als Rechtsgebiet – Gründungsmythos und Konsolidierung, wissenschaftliche und curriculare Stabilisierung, politische Desillusionierung und Reformbemühungen