Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

81 - 90 von 17.055Seitengröße: 10
  1. Zur Garantie der Identität und Qualität zauberhaft wirksamer Mittel

    Henkel, A. (Sprecher*in)

    21.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Zur Frage der Feedbacknutzung bei der Bearbeitung von Bruchrechenaufgaben auf einer digitalen Lernplattform

    Altenburger, L. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Zur Dynamik von Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland

    Rathjen, T. (Sprecher*in) & Merz, J. (Sprecher*in)

    16.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. "Zur Dialektik von Langeweile und Spannung in der Stifter-Rezeption von 1847 bis heute"

    Albes, C. (Sprecher*in)

    26.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Zur Demokratisierung der digitalen Kontrolle: Warum die Politik es allein nicht schaffen wird

    Leistert, O. (Sprecher*in)

    19.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

    Zindel, H. (Gastwissenschaftler*in)

    06.2019

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  7. Zur Beziehung zwischen Textverstehen, mathematischen Aufgabenlösung und Notizen

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    18.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Zur Beziehung zwischen Textverstehen, fachlichen Aufgabenlösung und Notizen

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    21.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Zur Bedeutung von Städtepartnerschaften als globale Netzwerke: Ein Diskussionsbeitrag

    Kirchberg, V. (Dozent*in)

    20.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Zur Bedeutung von lebensweltlicher Mehrsprachigkeit im universitären Raum aus Studierendenperspektive - Fokus auf das Spracherleben

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)

    27.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Zuletzt angesehen

Presse / Medien

  1. Irgendwas mit Medien

Publikationen

  1. Statistik und Wirklichkeit
  2. Immanent/Economic Trinity
  3. Measures of microgenetic changes in emotion regulation strategies across life transitions
  4. Berechnetes Kino
  5. Digitalisierung in der Strahlentherapie 4.0
  6. A typology of actors and their strategies in multi-scale governance of wind turbine conflict within forests
  7. Environmental Shareholder Value
  8. Grundlagen und Modelle der Programmierung
  9. Diffusion of environmental management accounting for cleaner production
  10. Pivot to Persevere
  11. Systemsplitter II
  12. Playing for meaning
  13. What patients value in physicians
  14. Local Scenes, Conditions of Music Making and Neoliberal City Governance
  15. Foundations of Management & Entrepreneurship
  16. The Democratization of the European Union
  17. 3. Methoden-Muster: Austausch, Koordination, Abstimmung
  18. Future and organization studies
  19. Generative Probleme als transzendentaler Leitfaden?
  20. Port State Control of Civilian Search and Rescue Vessels before the European Court of Justice
  21. Affective startle modulation and psychopathology
  22. Ziele, Strukturen, Wirkungen transformativer Forschung
  23. Modernization, cultural change, and democracy
  24. Recommended classification and nomenclature of lunar highland rocks - A committee report
  25. Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik
  26. Two degrees and the SDGs:
  27. Mentoring in schulischen Praxisphasen
  28. German memory studies
  29. Systematic literature review of flipping classroom in mathematics
  30. Cultural stability, managerial behavior, and employee attitudes in M&A projects
  31. Einleitung
  32. The German perspective of education for sustainable development
  33. Selbstbestimmung und Classroom-Management
  34. The Role of Intermediary Organizations in Eco-Efficiency Improvements in SMEs
  35. Analyzing social interactions
  36. The Environmental Consequences of JIT Management
  37. Öko-Rating