Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

691 - 700 von 17.055Seitengröße: 10
  1. Wie unterstützt der ‚Later Life Work Index‘ Unternehmen und Organisationen im demographischen und digitalen Wandel?

    Finsel, J. (Keynote Sprecher*in)

    05.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  2. Wie Studierende mit digitalen Daten die Verkehrswende vor Ort unterstützen

    Seidel, A. (Sprecher*in)

    17.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Wieso klappt das nicht?! Videoanalyse zur individuellen Weiterentwicklung

    Köhler, A. (Gastredner*in)

    10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Wie sich heute noch die Frage des Museumspublikums aus einer sozialkritischen Sicht stellt

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    19.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Wie Schüler*innen im inklusiven Mathematikunterricht Feedback wahrnehmen und verarbeiten

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Wie schneiden Schülerinnen und Schüler aus SINUS-Grundschulen bei der Messung naturwissenschaftlicher Kompetenzen in TIMSS 2011 ab

    Pietsch, M. (Gastredner*in)

    11.03.201313.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Wie Roboter Einfluss auf unser Leben nehmen

    Xie, L. (Sprecher*in)

    12.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Edge Effects
  2. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  3. Similar performance in central and range-edge populations of a Eurasian steppe grass under different climate and soil pH regimes
  4. Nachlese
  5. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  6. § 261 HGB
  7. Playing with sound and gesture in digital audio games
  8. Katharina Schmidt-Brücken, Hirnzirkel. Kreisende Prozesse in Computer und Gehirn: Zur neurokybernetischen Vorgeschichte der Informatik, (Science Studies).
  9. Schichten und der Zwischenraum
  10. “Great Men’s” work or just an inevitable consequence?
  11. MSPs for the SDGs
  12. Eilanträge in Sachen CETA
  13. Emotional appropriateness and decision making
  14. Online Channels Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  15. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  16. Flexible transitions from work to retirement in Germany
  17. Religionsunterricht in der konsequent pluralistischen Schule
  18. Greene’s dual-process moral psychology and the modularity of mind
  19. Expanding Material Flow Cost Accounting
  20. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative
  21. Systems theory
  22. XXD11
  23. Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children
  24. Recounting the Past, Present and Future
  25. Plant functional traits explain species abundance patterns and strategies shifts among saplings and adult trees in Araucaria forests
  26. "Community" as a Future Perspective of European Social Work?
  27. Die Frage in den Geisteswissenschaften
  28. Corrosion behavior of Mg-Gd-Zn based alloys in aqueous NaCl solution