Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

6161 - 6170 von 16.894Seitengröße: 10
  1. Münchene Kammerspiele: The Future of Europe.

    Séville, A. (Sprecher*in), Stamm, C. (Sprecher*in) & Varoufakis, Y. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  2. Multiview. Multiperspektivische Videografie am Beispiel des Unterrichtsfachs Deutsch

    Claußen, J. T. (Sprecher*in) & Bormann, F. (Sprecher*in)

    12.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Multivariate Statistical Analysis and Comparative Cross-National Surveys Data - 2013

    Kronfeldt, M. (Teilnehmer*in)

    28.07.201311.08.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Multivariate Auswertungsverfahren in der Bildungsforschung

    Seifert, A. (Dozent*in)

    24.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Multitudes Revues

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    03.12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Multitrophic Interactions Workshop

    Leonhardt, S. (Opponent)

    09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Multi-stakeholder working group on Peasant Reserve Zones

    Ortiz-Przychodzka, S. (Organisator*in)

    20172019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Multi-stakeholder learning in transdisciplinary settings

    Adomßent, M. (Sprecher*in)

    07.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. MULTISCALE APPROACH TO LASER SHOCK PEENING INCLUDING PLASMA SHOCK WAVE SIMULATION

    Pozdnyakov, V. (Präsentator*in), Oberrath, J. M. (Präsentator*in), Klusemann, B. (Ko-Autor*in), Keller, S. (Ko-Autor*in) & Kashaev, N. (Ko-Autor*in)

    17.06.201822.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Karin Schmelmer

Publikationen

  1. Eine kluge Energiewende ist nicht zu teuer
  2. Fallbasiertes Lernen in der Lehrerbildung
  3. Einleitung: Warum hacken?
  4. Rethinking Chemistry for a circular economy
  5. Low cycle fatigue properties of extruded Mg10GdxNd alloys
  6. Medientheater/Theatermedien
  7. Engel der Effizienz
  8. Firms’ wage structures, workers’ fairness perceptions, job satisfaction and turnover intentions
  9. Research handbook on the law of treaties
  10. Notting Hill Gate 3 Basic
  11. Ins Bild kommen
  12. Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht
  13. Natur schreiben
  14. Leitgedanke “Ermöglichen”: Herausforderungen in einer Benutzungsabteilung
  15. Die Materialität des Klangs und die Medienpraxis der Musikkultur
  16. Effects of human capital and long-term human resources development and utilization on employment growth of small-scale businesses
  17. Computerspielnutzung aus Elternsicht
  18. Monopsonistic labour markets
  19. Responses to Thanks in Ireland, England and Canada
  20. Efficacy an online Recreation training for employees affected by symptoms of insomnia
  21. Environmental governance in globally telecoupled systems
  22. Qualitative Analysemethoden zur Identifizierung menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrien
  23. Schlüsselwerke der Cultural Studies
  24. Emotion-regulation skills training enhances the efficacy of inpatient cognitive behavioral therapy for major depressive disorder
  25. Die Computerspieler
  26. Grenzen der Technologieneutralität
  27. Sustainability Management in Business Enterprises
  28. Editorial
  29. Measuring and Comparing Party Ideology in Nonindustrialized Societies: Taking Party Manifesto Research to Africa
  30. Beyond practitioner and researcher
  31. Der Ausbau erneuerbarer Energien im Lichte der Aarhus-Konvention