Nachhaltigkeit lehren und lernen – Potenziale einer Nord-Süd-Hochschulpartnerschaft

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Marco Rieckmann - Sprecher*in

    13.12.2011

    Veranstaltung

    Vortragsreihe „Bildung mit Weitblick – Nachhaltige Konzepte & Praktische Perspektiven“ 2011

    13.12.11 → …

    Marburg, Deutschland

    Veranstaltung: Sonstiges

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. How does economic integration influence employment and wages in border regions?
    2. Towards an agri-environment index for biodiversity conservation payment schemes
    3. Steuerungsmöglichkeiten von Kreditrisiken für Existenzgründer - ein Instrument
    4. Evaluierung medizinischer Volumenrendering-Algorithmen durch empirische Studien
    5. Christlicher Glaube in ökumenischer Gemeinschaft von Kirchen und Konfessionen
    6. Sustainable chemistry and food systems lessons-the same procedure as every year?
    7. Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD)
    8. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
    9. Rezension von "200 Jahre Nationalphilologien. Von der Romantik zur Globalisierung"
    10. Enhancing firm performance and innovativeness through error management culture
    11. European electricity sector decarbonization under different levels of foresight
    12. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading in Germany
    13. Surveying the FAIRness of Annotation Tools: Difficult to find, difficult to reuse
    14. Effekte fachdidaktischer Ansätze auf den Schriftspracherwerb in der Grundschule
    15. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
    16. Versuch zu Formen von Öffentlichkeit in lokalen Bildungs- und Sorgelandschaften
    17. Wandel des Staates als Herausforderung für die Didaktik der Politischen Bildung
    18. Neustrukturierung des Mittleren Freihafens zum Central Terminal Steinwerder (CTS)
    19. Stakeholder involvement for Water Framework Directive implementation in Germany
    20. The positive effects of a protean career attitude for self-initiated expatriates
    21. Die "Leute" und die "Kunst" - eine "Heisenberg'sche Unschärferelation" der Stadtplanung
    22. What You Sow Is What You Reap? (Dis-)Incentives for Adaptation Intentions in Farming
    23. The shooter bias: Replicating the classic effect and introducing a novel paradigm
    24. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
    25. Monetäre Bewertung von Erholungsnutzen und Nutzerkonflikten in stadtnahen Wäldern
    26. Underestimation of personal carbon footprint inequality in four diverse countries
    27. Globales Lernen und Biodiversität in der außerschulischen Bildung in Deutschland
    28. Handbuch liturgische Präsenz, Bd. 1, Zur praktischen Inszenierung des Gottesdienstes
    29. Failure to Learn From Failure Is Mitigated by Loss-Framing and Corrective Feedback
    30. Development and Testing of Water-Filled Tube Systems for Flood Protection Measures
    31. Perspektiven der Teilwertabschreibung bei voraussichtlich dauernder Wertminderung
    32. Sustainability economics - General versus specific, and conceptual versus practical
    33. Priority effects caused by plant order of arrival affect below-ground productivity
    34. Techniques to Control Microbial Contaminants in Nonsterile Microalgae Cultivation
    35. Parlamentarische Informations- und Kontrollressourcen in 22 westlichen Demokratien
    36. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
    37. Exports, R&D and Productivity: A test of the Bustos-model with German enterprise data
    38. Thermal energy storage systems for heating and hot water in residential buildings
    39. The multiplicity of emotions: A framework of emotional functions in decision making