Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

181 - 190 von 17.056Seitengröße: 10
  1. 2025
  2. Von Interpretationen zu Texten oder: Über das Schreiben

    Rowitz, L. (Sprecher*in)

    02.06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Mittelweg 36 (Fachzeitschrift)

    Séville, A. (Herausgeber*in) & Müller, J. (Herausgeber*in)

    06.2025

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  4. Negotiators Facing Externalities: An Experimental Investigation Into Negotiators’ Balancing of Multiple Conflicts of Interests

    Schauer, M. (Sprecher*in)

    06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Syria Sanctions Relief/Termination Consultation

    Attia, H. (Sprecher*in)

    06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. “Today We’re Gonna Do Bankruptcy”: Humour as a Vehicle for Enacting Alternativity in a Local Art Space

    Bartusch, L. (Sprecher*in)

    06.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Universität California, Berkeley

    Escher, Y. A. (Gastwissenschaftler*in)

    06.202507.2025

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  8. A CALL for data-informed focus-on-form practice - Intelligent Language Tutoring System as the key to personalized and adaptive learning?

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    31.05.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. "Branches of an Imaginary Marimba". Indigeneity, Diaspora, and the Nation-State in Contemporary Art Practice

    Eduardo Dávila, S. (Sprecher*in)

    30.05.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. Seamus Heaney: When all the others were away at Mass’

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    29.05.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  11. Der Chock-Moment des Erwachens in der autopoietischen Erfahrung der Disruption

    Gräfe, A. (Sprecher*in)

    28.05.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Research contributions to personality at work
  2. Biologistics and the struggle for efficiency
  3. The relevance of international restoration principles for ecosystem restoration practice in Rwanda
  4. Migrant struggles and moral economies of subversion
  5. Welt in der Hand / The World in Your Hand
  6. Milchbubirechnung
  7. Stirbt Daily Mail langsam?
  8. Guidance for assessing interregional ecosystem service flows
  9. Transdisciplinary case studies as a means of sustainability learning
  10. Changing Identities of DIY based Music Venues? Clubs between Scene-Traditionalism, Assimilation and ‘Subcultural Institutionalization’
  11. Nonviolence as a weapon of the resourceful
  12. Branding the campus
  13. Pivoting the Player
  14. German multiple-product, multiple-destination exporters: Bernard-Redding-Schott under test
  15. Social movements in defense of public water services
  16. Exports, imports and firm survival
  17. Correlates of naturalization and occupancy of introduced ornamentals in Germany
  18. RiB-Kit (RFID-in-a-Box)
  19. Managers’ incentives and disincentives to engage with integrated reporting or why managers might not adopt integrated reporting
  20. Schulpraxis als Lerngelegenheit?
  21. Empirische Arbeit
  22. Modellierung und Implementierung von Geschäftsprozessen in verteilten Systemen
  23. Medienklangräume
  24. Wir sind drin. Zur Gegenwart digitaler Kulturen
  25. Biogeographical patterns in the diet of the wildcat, Felis silvestris Schreber, in Eurasia: Factors affecting the trophic diversity
  26. Energiegenossenschaften im Kontext einer sozial - ökologischen Transformation der Ökonomie
  27. Studierende können lernen, sich selbst zum Lernen zu motivieren