Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

13641 - 13650 von 16.973Seitengröße: 10
  1. 2021
  2. Vorstellung des Later Life Workplace Index und seiner Ergebnisse für die Bundesbank

    Deller, J. (Sprecher*in)

    11.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Multiview. Multiperspektivische Videografie am Beispiel des Unterrichtsfachs Deutsch

    Claußen, J. T. (Sprecher*in) & Bormann, F. (Sprecher*in)

    12.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten

    Jung, S. (Sprecher*in)

    12.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Videogestützte Unterrichtsreflexion in E-Portfolio-basierten Lernumgebungen – Effekte auf Emotionen, Immersion und Cognitive Load.

    Anders, D. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    12.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. 12th EURAM Early Career Colloquium – ECC 2021

    Bouzzine, Y. D. (Teilnehmer*in)

    15.03.202117.03.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. 91st Annual Meeting of the International Association of Applied Mathematics and Mechanics - GAMM 2020@21

    Schneide, C. (Sprecher*in)

    15.03.202119.03.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Big Data in der Wirtschaftsprüfung

    Velte, P. (Sprecher*in)

    15.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  9. Digitale Führung (Keynote)

    Remdisch, S. (Sprecher*in)

    15.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Lehrkräftefortbildungen entwickeln und erforschen - Was leisten Wissenschaft und multi-professionelle Arbeitsbündnisse?

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    15.03.202116.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  11. Wright State Universität

    Mercorelli, P. (Gastdozent*in)

    15.03.202131.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The influence of native versus exotic streetscape vegetation on the spatial distribution of birds in suburbs and reserves
  2. Dynamic norms drive sustainable consumption
  3. Factors affecting fruit set in Aizoaceae species of the Succulent Karoo
  4. Are you sure about what you mean by ‘uncertainty’?
  5. Empirie als Problem?
  6. Networked Disruption
  7. Designing instructional technology from an emotional perspective
  8. The effects of work engagement and self-efficacy on personal initiative and performance
  9. Simulation and training in work settings
  10. Managerhaftung, D&O und Mittelstand
  11. Controlling von Logistikprozessen
  12. Fly
  13. Communication management of start-ups: an empirical analysis of entrepreneurs’ communication and networking success on Facebook
  14. Human–nature connectedness and other relational values are negatively affected by landscape simplification
  15. Digital Media Facades for Lively Public Spaces
  16. Zugänge zur Bestimmung von Textqualität
  17. Modeling and assessing mathematical competence over the lifespan
  18. Predicting Therapy Success and Costs for Personalized Treatment Recommendations Using Baseline Characteristics
  19. More than Yield
  20. Future-Proofing Fuel Cells
  21. Vorstellungsänderung
  22. Cross-cultural differences in consumers' perception of the credibility of cause-related marketing (CRM) campaigns
  23. Changes in butterfly movements along a gradient of land use in farmlands of Transylvania (Romania)
  24. A company's capacity and related matters
  25. Immunoadsorption in patients with haemolytic uraemic syndrome - Authors' reply