Later Life Workplace Index (LLWI) und Digitalisierung

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Jürgen Deller - Sprecher*in

Mattea Wehage - Sprecher*in

Im ersten Teil des Vortrages wurden Entwicklung und Anwendung des Later Life Workplace Indexes (LLWI) zur umfassenden Beschreibung der Gestaltung von Arbeit in Organisationen kurz vorgestellt. Diese Beschreibung erfolgte anhand von neun Dimensionen. Für den LLWI stehen drei Messinstrumente unterschiedlicher Differenzierungsfähigkeit zur Verfügung. Der zweite Teil des Vortrages beleuchtete, inwiefern Digitalisierung am Arbeitsplatz die altersrelevanten Organisations- und Personalpraktiken des LLWI zu beeinflussen scheinen. Welche Dimensionen sind besonders betroffen von den Veränderungen der Digitalisierung? Zudem wurde das Potenzial der generativen Künstliche Intelligenz für ältere Arbeitende diskutiert.
07.05.2025

Veranstaltung

COST-Workshop zum Thema "Alter und Digitalisierung im Arbeitskontext": Policy Event der COST Action 21107 Work inequalities in later life redefined by digitalization (DIGI-net)

07.05.2507.05.25

Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland

Veranstaltung: Workshop

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Corporate social responsibility (CSR) and earnings management
  2. School Will Never End
  3. Connecting Some Dots
  4. Anspannung
  5. Performance Saga: Interview 04
  6. What influences environmental entrepreneurship? A multilevel analysis of the determinants of entrepreneurs’ environmental orientation
  7. Irritation des Alltäglichen
  8. Awareness and Application of Sustainability Management Tools in Small and Medium-Sized Enterprises
  9. Civic Values and Value Change in Austria and Germany
  10. Expatriate training
  11. International scaling of sustainability continuing professional development for in-service teachers
  12. Happy and proactive ?
  13. Merleau-Ponty, Maurice (1908-1961)
  14. Atom-Moratorium
  15. States as Gatekeepers in EU Asylum Politics
  16. Kings of the Hill
  17. Anticipatory Adjustments to Being Picked Up in Infancy
  18. Decision Support for Crew Rostering in Public Transit
  19. Künstliche Tiere
  20. Evolution and Sexuality
  21. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  22. The termination of international sanctions
  23. Conclusions and Outlook
  24. Jäger des verlorenen Schatzes
  25. Plant–flower visitor interaction webs
  26. Die Büchse der Pandora
  27. General belief in a just world is positively associated with dishonest behavior
  28. Erratum: Identity affirmation and social movement support (European Journal of Social Psychology (2007) (7) DOI10.1002/ejsp.473)
  29. Compliance with the German Corporate Governance Code and firm performance
  30. Erprobung und Evaluierung des ine-Portals TELL ME MORE CAMPUS
  31. Conservation of European beech forests: The importance of evolutionary and ecogeographical aspects
  32. Modellieren lehren und lernen in der Realschule
  33. Beurteilereffekte bei der Messung von Unterrichtsqualität
  34. Intentions and synergies the cases of control and speed comment on Di Paolo's 'interactive time travel'
  35. „Vom ‚Kunstrichter‘ zur ‚Schwarmintelligenz‘
  36. "Echte Kerle lesen nicht!?"
  37. Bye Bye
  38. Plant–pollinator interactions in changing environments
  39. Analyse divergenten Nutzerverhaltens in kollaborativen Tagging-Systemen
  40. Visibility, Voice and Encounter in Cosmopolitan Online Communication. Rethinking Cultural Citizenship in Post-Migrant Societies
  41. Sozialarbeiterinnen als Selbstständige