P : Passivität

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Die Geschichte der Philosophie ist geprägt von einem Denken in Gegensätzen – dazu zählt auch das Oppositionspaar von Aktivität und Passivität. Die dabei bislang unbezweifelte Bevorzugung der Aktivität gerät zunehmend in Verruf, und es scheint, als antwortete man auf philosophischer Seite mit einem gesteigerten Interesse an Phänomenen des Passivischen auf ein Unbehagen am Vorrang des Tuns. Die Appelle und Ansprüche an das eigenverantwortliche Tätigsein sind im Alltag in einer Weise angewachsen, dass sie mit Unmut, wenn nicht mit Verweigerung oder krankhaften Störungen beantwortet werden. Das heutige Subjekt ist als »unternehmerisches Selbst«, wenn es sich verweigert, nicht deviant und gesetzesbrecherisch, sondern es versagt, ist ausgebrannt und kann nicht mehr. Diese Schwächung des Könnens der zur kreativen Selbstverwirklichung angehaltenen Individuen setzt auch jenes Nichtstun und jene »tiefe Langeweile« der vita contemplativa außer Kraft, die man lange als Bedingung wirklicher Erfahrung und eines ihr entspringenden schöpferischen Handelns angesehen hat.
Original languageGerman
Place of PublicationHamburg
PublisherTextem Verlag
Number of pages72
ISBN (print)978-3-941613-85-0
Publication statusPublished - 2012

Publication series

NameKleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
PublisherTextem Verlag
Volume6

Recently viewed

Publications

  1. Where you search is what you get
  2. Dierk Schmidt: The Division of the Earth
  3. Den Untergang beschreiben
  4. Stratification of stakeholders for participation in the governance of coastal social-ecological systems
  5. Patient Positioning in Radiotherapy
  6. Weltorientierung fängt in der Kita an!
  7. Marktorientierte Planung des Produktsystems
  8. Leichte Länge, schweres Gewicht
  9. Modelling age-related changes in motor competence and physical fitness in high-level youth soccer players
  10. Remote Labs in Electrical Engineering to address heterogeneous student competencies in undergraduate Engineering Education
  11. Unmarked Graves: Yet Another Legacy of Canada's Residential School System
  12. The implications of central bank transparency for uncertainty and disagreement
  13. Sustainability-Oriented Innovation in SMEs
  14. Predictive performance of plant species distribution models depends on species traits
  15. New Venture Planning and Performance
  16. Students' conceptions about the sense of smell
  17. Learning from African entrepreneurship—on the psychological function of entrepreneurial preparedness
  18. Law, democracy, and the state of emergency.
  19. Cognitive and affective effects of seductive details in multimedia learning
  20. A company's capacity and related matters
  21. Offering in Ireland and England
  22. Entrepreneurial orientation and business performance
  23. Investigating Factors on R estorative Sleep Quality and its Relationship with Personal Work Performance - An Analysis of Diary Data
  24. Die Gabe des Sozialen
  25. Über das Schreiben sprechen : Peer-Lernen in akademischen Schreibgruppen