P : Passivität

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Die Geschichte der Philosophie ist geprägt von einem Denken in Gegensätzen – dazu zählt auch das Oppositionspaar von Aktivität und Passivität. Die dabei bislang unbezweifelte Bevorzugung der Aktivität gerät zunehmend in Verruf, und es scheint, als antwortete man auf philosophischer Seite mit einem gesteigerten Interesse an Phänomenen des Passivischen auf ein Unbehagen am Vorrang des Tuns. Die Appelle und Ansprüche an das eigenverantwortliche Tätigsein sind im Alltag in einer Weise angewachsen, dass sie mit Unmut, wenn nicht mit Verweigerung oder krankhaften Störungen beantwortet werden. Das heutige Subjekt ist als »unternehmerisches Selbst«, wenn es sich verweigert, nicht deviant und gesetzesbrecherisch, sondern es versagt, ist ausgebrannt und kann nicht mehr. Diese Schwächung des Könnens der zur kreativen Selbstverwirklichung angehaltenen Individuen setzt auch jenes Nichtstun und jene »tiefe Langeweile« der vita contemplativa außer Kraft, die man lange als Bedingung wirklicher Erfahrung und eines ihr entspringenden schöpferischen Handelns angesehen hat.
Original languageGerman
Place of PublicationHamburg
PublisherTextem Verlag
Number of pages72
ISBN (print)978-3-941613-85-0
Publication statusPublished - 2012

Publication series

NameKleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
PublisherTextem Verlag
Volume6

Recently viewed

Publications

  1. Feedback on creative ideas
  2. Students' conceptions about the sense of smell
  3. Commentary to article 1
  4. Effects of an online- and video-based learning environment on pre-service teachers’ self-efficacy beliefs, attitudes towards inclusion and knowledge of inclusive education during practical school experiences
  5. Multitrophic effects of experimental changes in plant diversity on cavity-nesting bees, wasps, and their parasitoids
  6. Die Reregulierung der Versicherungsvermittler
  7. Board gender diversity and carbon emissions
  8. Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics, (About the development of optics and perspective between the fifteenth and seventeenth centuries) (TECHNE 1) Dupré, Sven (ed.): Brepols, Turnhout 2019
  9. You could be lucky
  10. Unterrichtsqualität an Hamburger Grundschulen
  11. Fehr on Human Altruism (Editorial)
  12. Gamification
  13. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“
  14. Auch Reiter müssen fit sein!
  15. Objektaffekte
  16. Bertrand Lavier
  17. Effects of an Educational Scenario Exercise on Participants' Competencies of Systemic Thinking
  18. Do environmental preferences in wealthy nations persist in times of crisis?
  19. A whole-institution approach towards sustainability
  20. The influence of sustainability knowledge and attitude on sustainable intention and behaviour of Malaysian and Indonesian undergraduate students
  21. Abwechslungsreiche Spielformen mit dem Ball
  22. Asset Management
  23. Environmental Auditing in Hospitals
  24. Requirements engineering for an industrial symbiosis tool for industrial parks covering system analysis, transformation simulation and goal setting
  25. Sprachbildlichkeit
  26. Demographische Lage
  27. The Influence of ISO 14001 and EMAS Certification on Environmental and Economic Performance of Firms: An Empirical Analysis