"Langeweile aushalten": Heiner Goebbels und Anne Gräfe im Gespräch

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

Anne Gräfe - Sprecher*in

Künstlergespräch mit Heiner Goebbels und Buchvorstellung von Anne Gräfe im Kunstraum der Leuphana.
In ihrem Buch "Langeweile Aushalten - Kontingenzerfahrung in der Gegenwartskunst" befragt Anne Gräfe die Kraft der ästhetischen Langeweile: Was können wir von der Langeweile erwarten? Wohin führt uns diese Stimmung als besondere ästhetische Erfahrung? In den genreübergreifenden künstlerischen Arbeiten von Heiner Goebbels lassen sich ästhetische, gesellschaftliche, philosophische und darin oftmals politische Motive dieses menschlichen Erfahrungsbereichs aufdecken, die in einem Plädoyer für das Aushalten einer radikalen Kontingenz münden. Im Gespräch zwischen Heiner Goebbels und Anne Gräfe wird im Kontext einiger künstlerischer Arbeiten von Heiner Goebbels die immanente Logik und Vorstellungen von Zeit als Behauptung einer disruptiven Erfahrung der Dialektik der ästhetischen Langeweile eröffnet und erfragt, welche Formen der Aufmerksamkeit die ästhetische Erfahrung der Langeweile bietet.

Professor Dr. h.c. Heiner Goebbels ist Komponist und Theatermacher, war von 1999 bis 2018 Professor für Künstlerische Praxis am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen, von 2012-2014 war er Intendant der Ruhrtriennale – International Festival of the Arts und von 2006 bis 2018 Präsident der Hessischen Theaterakademie. Sein künstlerisches Oeuvre umfasst Szenische Konzerte, Hörstücke, Kompositionen für Ensemble und großes Orchester, sowie Klang- und Video-installationen, das bei der Documenta 1987 und 1997, am Centre Pompidou, Paris 2000, in London 2012, Lyon 2014, Dresden 2016, Moskau 2017 und vielen anderen Orten ausgestellt wurde.

Im Kunstraum werden neben Goebbels Installation "Landscape 3" auch Ausschnitte aus "Die Provinz des Menschen" sowie aus "Stifters Dinge" Teil des Gesprächs sein.
30.01.2024
"Langeweile aushalten": Heiner Goebbels und Anne Gräfe im Gespräch

Veranstaltung

"Langeweile aushalten": Heiner Goebbels und Anne Gräfe im Gespräch: Künstlergespräch mit Heiner Goebbels und Buchvorstellung von Anne Gräfe

30.01.2430.01.24

Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

Veranstaltung: Sonstiges

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. European Yearbook of International Economic Law (Fachzeitschrift)
  2. Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation
  3. 9th International Computers, Privacy & Data Protection Conference
  4. 36th International Association of Time use Research - IATUR 2014
  5. Income inequality and willingness to pay for ecosystem services
  6. The role of the domestic violence refuge in supporting children.
  7. Food and Political Science: A mutually enlightening relationship?
  8. 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DGS 2014
  9. Prof. Thomas Gegenhuber served as host for Leuphana opening week
  10. 4th Annual Meeting of the Society For Business Ethics - SBE 2015
  11. "The Common Sense": Maschinische Verschuldung bei Melanie Gilligan
  12. 10th Brazilian Bee Research Meeting (Encontro sobre Abelhas) 2012
  13. Unlikely Friendships: Playful Communication across Species Lines
  14. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht
  15. Organized Creativity - Introduction to the 1st Annual Conference
  16. Division of Occupational Psychology Annual Conference - DOP 2013
  17. Division of Occupational Psychology Annual Conference - DOP 2013
  18. 44. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Marketing - AfM 2017
  19. Verfassungspolitik in Albanien: Machtinstrument oder heilige Kuh?
  20. institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) (Externe Organisation)
  21. Editorial Board of the "British Journal of Management" (Zeitschrift)
  22. Jahresversammlung 2012 des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft
  23. 57th Annual Meeting of the African Studies Association - ASA 2014
  24. Hausfrau Photography: Value and Gender in an Unrealized Photobook

Publikationen

  1. Do employers have more monopsony power in slack labor markets?
  2. Scale-dependent species–area and species–isolation relationships
  3. Symbolic Environmental Legislation and Societal Self-Deception
  4. Virtuous Play - Promoting Moral Sensitivity with Digital Games
  5. Gluing life together. Computer simulation in the life sciences
  6. Cross-pollination benefits differ among oilseed rape varieties
  7. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  8. Circularity in green chemical products, processes and services
  9. Die Hessische Schmelztiegelfabrik Elias Goebel & Sohn, Epterode
  10. Social cohesion: State-of-the-art und internationale Perspektiven
  11. Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 18 [Ausführung]
  13. Kommentierung von Art. 118 AEUV: Schutz des geistigen Eigentums
  14. 12. Fachgespräch der Clearingstelle EEG "1. Novelle des EEG 2012"
  15. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  16. Democratic representation in the EU: Two kinds of subjectivity
  17. Die konstitutiven Bedingungen von Personalität und Sozialität
  18. Complexities and Nuances in Radical Right Voters' (Anti)Feminism
  19. Innovation and exports of German business services enterprises
  20. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  21. Einfluss der Beweidung auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  22. Mobility, Media, and the Experiences of Airbnb’s Aesthetic Regime
  23. Work values as predictors of entrepreneurial career intentions: