Förderverein Wachstumswende e.V. (Externe Organisation)

Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

Anna Urszula Szumelda - Mitglied

    Netzwerk Wachstumswende

    Gründungsmitglied, Mitarbeit an Organisation und Weiterentwicklung des Netzwerks
    10.2010 → …

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Parallelen zwischen Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslangem Lernen
    2. Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz
    3. Private Property vs. Public Policy Vision in Ancillary Copyright Law Reform
    4. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
    5. Der Mythos vom Ende der Erziehung
    6. Friction surfacing of aluminum to steel
    7. Changing climate patterns risk the spread of Varroa destructor infestation of African honey bees in Tanzania
    8. Poetik der Nation
    9. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
    10. Two-Dimensional Simulations of Laser Shock Peening of Aluminum with Water Confinement
    11. Virtuelle Realitäten zur Kompetenzentwicklung und Reflexion in der universitären Lehrkräftebildung am Beispiel von Elterngesprächen
    12. Das AECC Chemie stellt sich vor
    13. The Re-construction of Organization Studies
    14. A closer look at German Cost Accounting Methods
    15. Von der Fremdevaluation zur Selbstevaluation
    16. Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten
    17. Politikberatung durch Bürgergutachten?
    18. Lerngelegenheiten im niedersächsischen Langzeitpraktikum
    19. The Potential of IT for Corporate Sustainability
    20. Schutz und Entwicklung von Waldlandschaften
    21. Das Dorf als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung.
    22. Freiheit als Wert?
    23. Employment service
    24. Mit Schätzaufgaben zu einem adäquaten Verständnis von Messungenauigkeiten
    25. Reflexiver Eurozentrismus
    26. Selbstkonzept und Wohlbefinden im Kontext schulischer Inklusion
    27. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden
    28. Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.
    29. Gründungsplanung - aber wie?
    30. Einfluss elterlicher Mathematikkompetenz und familialer Prozesse auf den Kompetenzerwerb von Kindern in Mathematik
    31. Einleitung