Jahrestagung der Vereinigung für Ökologische Ökonomie - 2013

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

Anna Urszula Szumelda - Teilnehmer*in

    12.09.201314.09.2013
    Jahrestagung der Vereinigung für Ökologische Ökonomie - 2013

    Veranstaltung

    Jahrestagung der Vereinigung für Ökologische Ökonomie - 2013: Wirtschaften ohne Geld? Zwischen kapitalistischer Marktwirtschaft und Schenkökonomie

    12.09.1314.09.13

    Oldenburg, Deutschland

    Veranstaltung: Konferenz

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Prozeßorientierte Logistik-Leistungsrechnung
    2. Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum
    3. The European Electricity Market
    4. Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
    5. Biomechanische und physiologische Effekte von Vibrationsreizen beim Menschen
    6. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
    7. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
    8. Zum Einsatz von Vibrationsreizen in der Neurorehabilitation
    9. Anfängliches Denken versus Weltbürgertum
    10. Ein Wochenendcamp als fächerverbindendes Förderangebot für interessierte und begabte Grundschulkinder
    11. Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation
    12. Der Sustainable Economic Value von sozialer Nachhaltigkeit und Umweltmanagement
    13. Rarity types of forest plants in Northern Germany
    14. Wissenskommunikations-Management
    15. Bundestagswahl 2002: Kontext, Ergebnisse, Konsequenzen
    16. Politicised opinion leaders in the younger generation
    17. Berechnung von Eisengehalten und Verockerungspotential von Schluckbrunnen mithilfe von Temperatur-, Redoxpotential-, pH-Wert-, Leitfähigkeits- und Sauerstoffsättigungsdaten
    18. Schutz, Nutzung und nachhaltige Gestaltung – Geschlechteraspekte im Umgang mit Natur
    19. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit
    20. Bewertungskriterien für die Beschaffung verschiedener Papiere.