Zeugen in der Kunst

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Authors

  • Sybille Krämer (Editor)
  • Sibylle Schmidt (Editor)
Kunst und Zeugenschaft verbindet ein zwiespältiges Verhältnis: Zeugen sollen Tatsachen wiedergeben, nicht als Künstler oder Dichter sprechen. Auf der anderen Seite haben Figurationen der Zeugenschaft die Künste stets fasziniert. Darf Kunst ein Zeugnis sein? Und: Kann sie dies? Der Band betrachtet künstlerische Produktionen von Zeugenschaft in Film, Theater, Literatur, Performance, Bildender Kunst und Fotografie.
Künstlerinnen und Künstler haben Zeugenschaft in vielfältigen Formen dargestellt und kommentiert – und sich zuweilen selbst als Bezeugende verstanden und in Szene gesetzt. Die Originalbeiträge arbeiten zum einen gattungsspezifische Aspekte der jeweiligen Kunstformen heraus, thematisieren aber auch gattungsübergreifende Fragen über das Verhältnis von Kunst und Zeugenschaft: Wie wird die kulturelle und gesellschaftliche Rolle von Zeugnissen in der Kunst reflektiert? Wie werden Wahrheit und Fiktion ins Verhältnis gesetzt? Und scheint im Gestus des Bezeugens womöglich eine eminent politische Dimension von Kunst auf?
Original languageGerman
Place of PublicationPaderborn
PublisherWilhelm Fink Verlag
Number of pages246
ISBN (print)978-3-7705-6020-2
ISBN (electronic)978-3-8467-6020-8
DOIs
Publication statusPublished - 2016

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Global Justice Movement and Resistance
  2. Paulsen, Friedrich
  3. Green software and green IT
  4. What germany's educational system can learn from sweden's engagement with Hip-Hop culture
  5. What we mean when we talk about freedom – The KOMFOR study
  6. Firm survival and gender of firm owner in times of COVID-19
  7. Studien zu einer Ethik der Enttäuschung
  8. Do you really want to live forever – forever young ?
  9. With a little help from my website. Firm survival and web presence in times of COVID-19 - Evidence from 10 European countries
  10. Conceptualising the Assessment of Eco-Innovation Performance
  11. Miscounselling in the German Insurance Market-Utility-Orientated Implications for the Meaning of Miscounselling
  12. In situ tensile texture analysis of a new Mg-RE alloy
  13. Die Kunst des Benennens
  14. Strange signs. Invented languages from alienation to zany
  15. Jugendhilfe und Schule
  16. Weibliche Jugendgewalt und Bildung
  17. Well done (for someone of your gender)! Experimental evidence of teachers’ stereotype-based shifting standards for test grading and elaborated feedback
  18. Overclaiming is not related to dark triad personality traits or stated and revealed risk preferences
  19. Professional Judges’ Disbelief in Free Will Does Not Decrease Punishment
  20. 'Climate neutral' is a lie - abandon it as a goal
  21. SHEstainability
  22. Who becomes a small-scale entrepreneur in a post-socialist environment
  23. Mehr Transparenz wagen
  24. Consumer concerns about drinking water in an area with high levels of naturally occurring arsenic in groundwater, and the implications for managing health risks
  25. Nutrient enrichment increases invertebrate herbivory and pathogen damage in grasslands
  26. Gender-specific perspectives of mangrove ecosystem services
  27. Listening to the Body Moving
  28. Beurteilereffekte bei der Messung von Unterrichtsqualität
  29. Globalismus/Globalism
  30. Analyzing the social factors that influence willingness to pay for invasive alien species management under two different strategies