Zeugen in der Kunst

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Standard

Zeugen in der Kunst. / Krämer, Sybille (Editor); Schmidt, Sibylle (Editor).
Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2016. 246 p.

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Harvard

Krämer, S & Schmidt, S (eds) 2016, Zeugen in der Kunst. Wilhelm Fink Verlag, Paderborn. https://doi.org/10.30965/9783846760208

APA

Krämer, S., & Schmidt, S. (Eds.) (2016). Zeugen in der Kunst. Wilhelm Fink Verlag. https://doi.org/10.30965/9783846760208

Vancouver

Krämer S, (ed.), Schmidt S, (ed.). Zeugen in der Kunst. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2016. 246 p. doi: 10.30965/9783846760208

Bibtex

@book{e286d1eafa2c4ce3949de7f5977a1ee3,
title = "Zeugen in der Kunst",
abstract = "Kunst und Zeugenschaft verbindet ein zwiesp{\"a}ltiges Verh{\"a}ltnis: Zeugen sollen Tatsachen wiedergeben, nicht als K{\"u}nstler oder Dichter sprechen. Auf der anderen Seite haben Figurationen der Zeugenschaft die K{\"u}nste stets fasziniert. Darf Kunst ein Zeugnis sein? Und: Kann sie dies? Der Band betrachtet k{\"u}nstlerische Produktionen von Zeugenschaft in Film, Theater, Literatur, Performance, Bildender Kunst und Fotografie.K{\"u}nstlerinnen und K{\"u}nstler haben Zeugenschaft in vielf{\"a}ltigen Formen dargestellt und kommentiert – und sich zuweilen selbst als Bezeugende verstanden und in Szene gesetzt. Die Originalbeitr{\"a}ge arbeiten zum einen gattungsspezifische Aspekte der jeweiligen Kunstformen heraus, thematisieren aber auch gattungs{\"u}bergreifende Fragen {\"u}ber das Verh{\"a}ltnis von Kunst und Zeugenschaft: Wie wird die kulturelle und gesellschaftliche Rolle von Zeugnissen in der Kunst reflektiert? Wie werden Wahrheit und Fiktion ins Verh{\"a}ltnis gesetzt? Und scheint im Gestus des Bezeugens wom{\"o}glich eine eminent politische Dimension von Kunst auf? ",
keywords = "Digitale Medien, Philosophie",
editor = "Sybille Kr{\"a}mer and Sibylle Schmidt",
year = "2016",
doi = "10.30965/9783846760208",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7705-6020-2",
publisher = "Wilhelm Fink Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Zeugen in der Kunst

A2 - Krämer, Sybille

A2 - Schmidt, Sibylle

PY - 2016

Y1 - 2016

N2 - Kunst und Zeugenschaft verbindet ein zwiespältiges Verhältnis: Zeugen sollen Tatsachen wiedergeben, nicht als Künstler oder Dichter sprechen. Auf der anderen Seite haben Figurationen der Zeugenschaft die Künste stets fasziniert. Darf Kunst ein Zeugnis sein? Und: Kann sie dies? Der Band betrachtet künstlerische Produktionen von Zeugenschaft in Film, Theater, Literatur, Performance, Bildender Kunst und Fotografie.Künstlerinnen und Künstler haben Zeugenschaft in vielfältigen Formen dargestellt und kommentiert – und sich zuweilen selbst als Bezeugende verstanden und in Szene gesetzt. Die Originalbeiträge arbeiten zum einen gattungsspezifische Aspekte der jeweiligen Kunstformen heraus, thematisieren aber auch gattungsübergreifende Fragen über das Verhältnis von Kunst und Zeugenschaft: Wie wird die kulturelle und gesellschaftliche Rolle von Zeugnissen in der Kunst reflektiert? Wie werden Wahrheit und Fiktion ins Verhältnis gesetzt? Und scheint im Gestus des Bezeugens womöglich eine eminent politische Dimension von Kunst auf?

AB - Kunst und Zeugenschaft verbindet ein zwiespältiges Verhältnis: Zeugen sollen Tatsachen wiedergeben, nicht als Künstler oder Dichter sprechen. Auf der anderen Seite haben Figurationen der Zeugenschaft die Künste stets fasziniert. Darf Kunst ein Zeugnis sein? Und: Kann sie dies? Der Band betrachtet künstlerische Produktionen von Zeugenschaft in Film, Theater, Literatur, Performance, Bildender Kunst und Fotografie.Künstlerinnen und Künstler haben Zeugenschaft in vielfältigen Formen dargestellt und kommentiert – und sich zuweilen selbst als Bezeugende verstanden und in Szene gesetzt. Die Originalbeiträge arbeiten zum einen gattungsspezifische Aspekte der jeweiligen Kunstformen heraus, thematisieren aber auch gattungsübergreifende Fragen über das Verhältnis von Kunst und Zeugenschaft: Wie wird die kulturelle und gesellschaftliche Rolle von Zeugnissen in der Kunst reflektiert? Wie werden Wahrheit und Fiktion ins Verhältnis gesetzt? Und scheint im Gestus des Bezeugens womöglich eine eminent politische Dimension von Kunst auf?

KW - Digitale Medien

KW - Philosophie

UR - https://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-6020-2.html

U2 - 10.30965/9783846760208

DO - 10.30965/9783846760208

M3 - Monografien

SN - 978-3-7705-6020-2

BT - Zeugen in der Kunst

PB - Wilhelm Fink Verlag

CY - Paderborn

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Impacts of drought and nitrogen addition on Calluna heathlands differ with plant life-history stage
  2. Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Haftreibung in tribologischen Systemen
  3. Entrepreneurship and personal initiative
  4. Misestimations as a barrier to climate action
  5. Text und Technik
  6. Infrastructures of Extraction in the Smart City Zones, Finance, and Platforms in New Town Kolkata
  7. Elbe DSS
  8. The Project Schöningen from an ecological and cultural perspective
  9. Bildersuche
  10. Realization of Data-Driven Business Models in Incumbent Companies
  11. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  12. Prediction of roughness after ball burnishing of thermally coated surfaces
  13. Artful sustainability governance—Foundational considerations on sensory-informed policymaking for sustainable development
  14. Influence of socio-environmental risks on natural resource dependent socio-ecological systems in Central Himalaya
  15. Anger experience of cyclists in traffic
  16. Poutrus: Umkämpftes Asyl
  17. Inequality Regimes in Coworking Spaces
  18. Born to Be an Entrepreneur ?
  19. Hören, was die Maschine hört
  20. Research Gains
  21. Gesellschaftsrecht
  22. Erratum: Identity affirmation and social movement support (European Journal of Social Psychology (2007) (7) DOI10.1002/ejsp.473)
  23. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen
  24. Bruchlinien der Raumerfahrung
  25. Die Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmensführung
  26. Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts
  27. R&D and the agglomeration of industries
  28. PISA, NEPS und BiSta – Sind die Kompetenzmessungen in Mathematik vergleichbar?
  29. "Rebellious Subjects: The Politics of England’s 2011 Riots"
  30. Der BilWiss-2.0-Test