Wie lange sind wir in diesem Jahr in der Schule? Ein Unterrichtsversuch zur Reflexion über Modellbildungen in der Grundschule

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Wie lange sind wir in diesem Jahr in der Schule? Ein Unterrichtsversuch zur Reflexion über Modellbildungen in der Grundschule. / Guder, Klaus-Ulrich; Schwarzkopf, Ralph.
Mathematik lernen und gesunder Menschenverstand: Festschrift für Gerhard Norbert Müller. ed. / Christoph Selter. Stuttgart: Ernst Klett, 2001. p. 75-82.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Guder, K-U & Schwarzkopf, R 2001, Wie lange sind wir in diesem Jahr in der Schule? Ein Unterrichtsversuch zur Reflexion über Modellbildungen in der Grundschule. in C Selter (ed.), Mathematik lernen und gesunder Menschenverstand: Festschrift für Gerhard Norbert Müller. Ernst Klett, Stuttgart, pp. 75-82.

APA

Guder, K.-U., & Schwarzkopf, R. (2001). Wie lange sind wir in diesem Jahr in der Schule? Ein Unterrichtsversuch zur Reflexion über Modellbildungen in der Grundschule. In C. Selter (Ed.), Mathematik lernen und gesunder Menschenverstand: Festschrift für Gerhard Norbert Müller (pp. 75-82). Ernst Klett.

Vancouver

Guder KU, Schwarzkopf R. Wie lange sind wir in diesem Jahr in der Schule? Ein Unterrichtsversuch zur Reflexion über Modellbildungen in der Grundschule. In Selter C, editor, Mathematik lernen und gesunder Menschenverstand: Festschrift für Gerhard Norbert Müller. Stuttgart: Ernst Klett. 2001. p. 75-82

Bibtex

@inbook{eef2ca6120be4d6b896ecd3faf3b3070,
title = "Wie lange sind wir in diesem Jahr in der Schule?: Ein Unterrichtsversuch zur Reflexion {\"u}ber Modellbildungen in der Grundschule",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Mathematikunterricht , Grundschule ",
author = "Klaus-Ulrich Guder and Ralph Schwarzkopf",
year = "2001",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-12-200160-5",
pages = "75--82",
editor = "Christoph Selter",
booktitle = "Mathematik lernen und gesunder Menschenverstand",
publisher = "Ernst Klett",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Wie lange sind wir in diesem Jahr in der Schule?

T2 - Ein Unterrichtsversuch zur Reflexion über Modellbildungen in der Grundschule

AU - Guder, Klaus-Ulrich

AU - Schwarzkopf, Ralph

PY - 2001

Y1 - 2001

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Mathematikunterricht

KW - Grundschule

UR - http://opus.uni-lueneburg.de/opus/volltexte/2007/14072/

UR - http://d-nb.info/962676659

UR - http://scans.hebis.de/10/13/16/10131691_toc.pdf

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-12-200160-5

SN - 3-12-200160-8

SP - 75

EP - 82

BT - Mathematik lernen und gesunder Menschenverstand

A2 - Selter, Christoph

PB - Ernst Klett

CY - Stuttgart

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Commentary LIAB
  2. Application of titanium dioxide nanoparticles as a photocatalyst for the removal of micropollutants such as pharmaceuticals from water
  3. Night-time noise annoyance
  4. Wohin blicken Lehramtsstudierende beim Unterrichten?
  5. Growth and phycocyanin synthesis in the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on substrates made of food waste from restaurants and bakeries
  6. Insider Trading
  7. Children's literature and translation studies
  8. Dolmetscher gesucht!
  9. Alles bewegt sich
  10. The Sustainability Balanced Scorecard: A Systematic Review of Architectures
  11. Educating Change Agents for Sustainability
  12. Driving anger in Japan
  13. Global emission inventories for C4-C14 perfluoroalkyl carboxylic acid (PFCA) homologues from 1951 to 2030, part II
  14. David im November
  15. Declientification: Undoing ClientIdentities in Care Planning Conferenceson the Termination of Residential Care
  16. 4. Personal initiative
  17. Arbeits- und Zeitorganisation im Sozialmanagement am Beispiel von Referentinnentätigkeiten
  18. EMPLOYMENT SECURITY AND LABOR-MARKET BEHAVIOR - BUECHTEMANN,CF
  19. Antibiotics in the aquatic environment - A review - Part I
  20. Institutionelle Logik im Wandel: Managementmodelle als Innovation in der Gesundheitsversorgung
  21. Sustainability
  22. The Ecological Impact of Time
  23. Welt im Raster
  24. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt
  25. Capacity building on sustainable flood risk and water management - transnational and transdisiclipnary activities in the Northsea region
  26. The tradition of rhetoric and education theory
  27. Das Theater des Herrn Diderot findet im Innenraum statt
  28. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  29. Theorien des Managements