Wertsachen, Luxusgüter, Spielsachen (Konsum und der Nutzen der unnützen Sachen)

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationDie Sachen der Aufklärung - Matters of Enlightment - La cause et le choses de Lumieres : Auswahl der Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle an der Saale
EditorsDaniel Fulda, Frauke Berndt
Number of pages7
PublisherFelix Meiner Verlag
Publication date12.2012
Pages577-583
ISBN (print)978-3-7873-2243-5
Publication statusPublished - 12.2012
EventJahrestagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts - 2010: Die Sachen der Aufklärung - Matters of Enlightenment - La cause et les choses des lumières - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale, Germany
Duration: 30.09.201003.10.2010
https://idw-online.de/en/news387126
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-3389

Recently viewed

Activities

  1. Begutachtung für das Förderprogramm "Scoping Workshops" der VolkswagenStiftung
  2. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Externe Organisation)
  3. Klimawandel - Konsequenzen für den Schwarzwald: Ergebnisse des Projekts KUNTIKUM
  4. Kunstgeschichte ´68. Zur Kritik einer Wissenschaft ohne Geschichte und Gegenwart
  5. Betriebsverhalten der Drehstromasynchronmaschine-Spannungs- und Stromgleichungen
  6. Homo ludens und homo bulla. Spieltheoretische Überlegungen zum Werk von Chardin
  7. Agroecological landscapes in rural Bogota. Agrobiodiversity and peasant culture
  8. Five reasons why we think Agre’s ‘Surveillance and Capture’ is a classic STS paper
  9. Entwicklung und Einsatz von wassergefüllten Schlauchsystemen im Hochwasserschutz
  10. Konzepte der Gesellschaftstheorie: Douglass Norths ökonomische Geschichtstheo-rie
  11. Different responses of ant species to sugars and amino acids in a subtropical forest of China 
  12. Role of Space Law and its stakeholders in the national and international context
  13. Colloquium des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB-Colloquium 2013
  14. Organisationale Resilienz als Moderator von Stress und Burnout bei Schulleitungen?
  15. 30. Jahreskonferenz der International Association for Time Use Research - IATUR 2008
  16. Berufungskommission JP Literatur und Theorie (W1) Leuphana Universität (Veranstaltung)
  17. Politische Jugendbildung: Reflexion von Männlichkeitsbildern in der Jungenförderung.
  18. Nachhaltigkeit umsetzen in Betrieb und Schule - Einblicke in eine Praxishandreichung

Publications

  1. Raum-Bildung, Konsum-Muster und Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung
  2. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  3. Geisteswissenschaftliches Fragen und die Fragen (nach) der Geisteswissenschaft
  4. Environmental Performance and the Quality of Corporate Environmental Reports
  5. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  6. Modellierung und Erfassung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen
  7. Action anticipation based on an agent's epistemic state in toddlers and adults
  8. Sustainable Creative Cities: the role of the arts in globalised urban contexts
  9. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  10. Arno Bammé, Geosoziologie. Gesellschaft neu denken. Marburg: Metropolis 2016, 628 S.
  11. Qualitätsentwicklung im Netzwerk am Beispiel des Verbundprojekts Quality Audit
  12. Interventionsplanung auf der Grundlage eines erweiterten Norm-Aktivationsmodells
  13. Effects of random whole-body vibration on postural control in Parkinson´s disease
  14. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  15. Production and risk management in a multi-period duopoly under demand uncertainty
  16. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  17. Socio-technical instruments in the field of Integrated Water Resources Management
  18. Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit – eine transdisziplinäre Aufgabe
  19. Die Medienkulturgeschichte des christlichen Predigers von den Anfängen bis heute
  20. Women outperform men in distinguishing between authentic and nonauthentic smiles
  21. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)
  22. Sustainability economics – general versus specific, and conceptual versus practical
  23. RoBaTaS - Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden
  24. Umweltethik und Nachhaltigkeit als integrale Bestandteile eines Hochschulstudiums
  25. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“