Wasser und nachhaltige Chemie: Wie kommen wir zu noch sauberem Wasser?

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Standard

Wasser und nachhaltige Chemie: Wie kommen wir zu noch sauberem Wasser? / Olsson, Oliver; Kümmerer, Klaus.
In: Vom Wasser, Vol. 117, No. 1, 2019, p. 5-8.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{2ecbd92ccb1b4d0ea84607b0de9c86a6,
title = "Wasser und nachhaltige Chemie: Wie kommen wir zu noch sauberem Wasser?",
abstract = "Konventionelle Verfahren der Abwasserreinigung, aber auch neu entwickelte weitergehende Verfahren k{\"o}nnen Chemikalien nur unzureichend mineralisieren. Daher m{\"u}ssen Arzneimittel, Produkte der pers{\"o}nlichen Hygiene und Kosmetik, Haushaltschemikalien, Biozide einschlie{\ss}lich Pestizide, Desinfektionsmittel, Inhaltstoffe von Kosmetika und andere chemische Stoffe, die ins Abwasser oder die aquatische Umwelt gelangen (k{\"o}nnen) von Anfang an so designt werden, dass sie in der Umwelt keinen Schaden anrichten, indem sie schnell und vollst{\"a}ndig nach ihrem Eintrag in die Umwelt mineralisiert werden. Ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r eine gr{\"u}ne, nachhaltige Chemie im Dienste der Wasserressourcen.",
keywords = "Chemie, Nachhaltige Chemie, Nachhaltiges Wassermanagement, Spurenstoffe",
author = "Oliver Olsson and Klaus K{\"u}mmerer",
year = "2019",
language = "Deutsch",
volume = "117",
pages = "5--8",
journal = "Vom Wasser",
issn = "0083-6915",
publisher = "Wiley-VCH Verlag",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Wasser und nachhaltige Chemie

T2 - Wie kommen wir zu noch sauberem Wasser?

AU - Olsson, Oliver

AU - Kümmerer, Klaus

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - Konventionelle Verfahren der Abwasserreinigung, aber auch neu entwickelte weitergehende Verfahren können Chemikalien nur unzureichend mineralisieren. Daher müssen Arzneimittel, Produkte der persönlichen Hygiene und Kosmetik, Haushaltschemikalien, Biozide einschließlich Pestizide, Desinfektionsmittel, Inhaltstoffe von Kosmetika und andere chemische Stoffe, die ins Abwasser oder die aquatische Umwelt gelangen (können) von Anfang an so designt werden, dass sie in der Umwelt keinen Schaden anrichten, indem sie schnell und vollständig nach ihrem Eintrag in die Umwelt mineralisiert werden. Ein Plädoyer für eine grüne, nachhaltige Chemie im Dienste der Wasserressourcen.

AB - Konventionelle Verfahren der Abwasserreinigung, aber auch neu entwickelte weitergehende Verfahren können Chemikalien nur unzureichend mineralisieren. Daher müssen Arzneimittel, Produkte der persönlichen Hygiene und Kosmetik, Haushaltschemikalien, Biozide einschließlich Pestizide, Desinfektionsmittel, Inhaltstoffe von Kosmetika und andere chemische Stoffe, die ins Abwasser oder die aquatische Umwelt gelangen (können) von Anfang an so designt werden, dass sie in der Umwelt keinen Schaden anrichten, indem sie schnell und vollständig nach ihrem Eintrag in die Umwelt mineralisiert werden. Ein Plädoyer für eine grüne, nachhaltige Chemie im Dienste der Wasserressourcen.

KW - Chemie

KW - Nachhaltige Chemie

KW - Nachhaltiges Wassermanagement

KW - Spurenstoffe

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 117

SP - 5

EP - 8

JO - Vom Wasser

JF - Vom Wasser

SN - 0083-6915

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  2. The Americas: Evo's Bolivia: Continuity and Change, C. Farthing Linda & H. Kohl Benjamin . Austin, TX: University of Texas Press, 2014. 272pp
  3. Bill Yousman: Prime Time Prisons on U.S. TV. Representation on Incarceration
  4. Successful climate protection via rapid coal phaseout in Germany and North Rhine-Westphalia
  5. Christian Boltanski's Failed Meta-Archive
  6. Evaluierung der Forschung zur Wirkung von Fluglärm auf den Menschen
  7. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  8. Work-Time Control and Exhaustion
  9. Die Bauhaustänze Oskar Schlemmers.
  10. Stakeholders perceptions of the endangered Egyptian vulture
  11. (Re)Folding Zagreb
  12. Die Rückkehr der Plantafel
  13. Die Überwindung des strafenden Gottes
  14. Length measurement and estimation in primary school
  15. Behavioral Science und die Modellierung von Risiken
  16. The stony road to fair gold. challenges of certification of informal mines in east Africa
  17. Außer der Reihe
  18. Das Ungefähre zu schätzen wissen
  19. Women outperform men in distinguishing between authentic and nonauthentic smiles
  20. Katalogeinträge
  21. Pharmaceuticals in the Environment
  22. Dryudella paulinae spec. nov. (Hymenoptera, Crabronidae) from Morocco
  23. Revealing the coastal event-history of the Andaman Islands (Bay of Bengal) during the Holocene using radiocarbon and OSL dating
  24. Nicht ohne die Anderen
  25. Rechtsgeschichte, Mediengeschichte
  26. Environmental reconstruction and biostratigraphy of late Middle Pleistocene lakeshore deposits at Schöningen
  27. Robot system for the sustainable mobility assurance in the assistance and care
  28. Klimaschutz: Auch ein Alleingang der EU ist richtig